Fr. 59.50

Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten - Eine Methode zur Evaluierung am Beispiel von Berufsbildungsprojekten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit über 30 Jahren unterstützt die Bundesrepublik Deutschland Staaten in der Dritten Welt. Mittlerweile sind über 26.000 bilaterale Projekte in Angriff genommen worden, von denen mehr als zwei Drittel bereits abgeschlossen sind. Hierfür wurden insgesamt 60 Mrd. DM aufgewendet. Dennoch ist die Bundesregierung nicht in der Lage, die Anzahl nachhaltig wirksamer Projekte anzugeben. Niemand weiß, ob die Entwicklungshilfe wirklich hilft. Die Kluft zwischen den armen und reichen Ländern wird immer größer. Allein mit Entwicklungshilfe ist dieses Problem nicht zu lösen.Immer wieder gerät die Entwicklungszusammenarbeit ins Kreuzfeuer der Kritik. Die negativen Beispiele sorgen für Schlagzeilen und erwecken den Eindruck, die Hilfe bleibe bestenfalls wirkungslos oder schade gar. Ein differenziertes Bild der Entwicklungspolitik fehlt, und ihre Resultate sind zu wenig untersucht.Diese Arbeit ist die erste systematische, wissenschaftliche Analyse der Nachhaltigkeit von Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mit einem eigens dafür entwickelten Evaluationsinstrument wurden abgeschlossene Vorhaben der beruflichen Bildung in Lateinamerika vergleichend untersucht. Ziel war es, die Nachhaltigkeit dieser Projekte zu evaluieren, die wichtigsten Einflußfaktoren zu bestimmen und für die Planungs- und Durchführungspraxis der Zukunft zu lernen.

List of contents

Entwicklungszusammenarbeit und Evaluierung.- Ein methodisches Konzept zur Evaluierung der Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten der Technischen Zusammenarbeit.- Die Nachhaltigkeit und ihre Ursachen: Projekte der beruflichen Bildung auf dem Prüfstand.- Komponenten der Nachhaltigkeit im Querschnittsvergleich.- Gesamtergebnis und Ausgangsbedingungen.- Zusammenfassung der Ergebnisse.

About the author

Dr. Reinhard Stockmann, Professor für Soziologie, Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes

Summary

Seit über 30 Jahren unterstützt die Bundesrepublik Deutschland Staaten in der Dritten Welt. Mittlerweile sind über 26.000 bilaterale Projekte in Angriff genommen worden, von denen mehr als zwei Drittel bereits abgeschlossen sind. Hierfür wurden insgesamt 60 Mrd. DM aufgewendet. Dennoch ist die Bundesregierung nicht in der Lage, die Anzahl nachhaltig wirksamer Projekte anzugeben. Niemand weiß, ob die Entwicklungshilfe wirklich hilft. Die Kluft zwischen den armen und reichen Ländern wird immer größer. Allein mit Entwicklungshilfe ist dieses Problem nicht zu lösen.Immer wieder gerät die Entwicklungszusammenarbeit ins Kreuzfeuer der Kritik. Die negativen Beispiele sorgen für Schlagzeilen und erwecken den Eindruck, die Hilfe bleibe bestenfalls wirkungslos oder schade gar. Ein differenziertes Bild der Entwicklungspolitik fehlt, und ihre Resultate sind zu wenig untersucht.Diese Arbeit ist die erste systematische, wissenschaftliche Analyse der Nachhaltigkeit von Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mit einem eigens dafür entwickelten Evaluationsinstrument wurden abgeschlossene Vorhaben der beruflichen Bildung in Lateinamerika vergleichend untersucht. Ziel war es, die Nachhaltigkeit dieser Projekte zu evaluieren, die wichtigsten Einflußfaktoren zu bestimmen und für die Planungs- und Durchführungspraxis der Zukunft zu lernen.

Product details

Authors Reinhard Stockmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783531124049
ISBN 978-3-531-12404-9
No. of pages 224
Dimensions 152 mm x 228 mm x 14 mm
Weight 370 g
Assisted by Reinhard Stockmann
Illustrations 224 S. 21 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Nachhaltigkeit, Soziologie, Zukunft, Evaluation, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.