Fr. 59.50

Soziologische Theorie und Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit vor einigen Jahren das Ende der Geschichte erneut proklamiert worden ist, scheint sie wieder in Bewegung gekommen. Welche Bedeutung hat dies, welche Bedeutung hat die Geschichte für die Soziologie? Schließlich steht letztere gerade nach 1989 wieder verstärkt vor der Frage: Inwiefern ist ihr Theoriengerüst und sind ihre Klassifikationssysteme auf die Historizität ihres Erfahrungsgegenstandes vorbereitet?
Die interdisziplinäre Fragestellung führt im vorliegenden Band verschiedene Ansätze zusammen. Mit ihr gewinnt die zersplitterte Theoriediskussion in der Soziologie neue Kontur. Alte Zerrbilder einer gesellschafts-deterministischen, einer nomothetisch orientierten und präsentistischen Soziologie sind überholt. Diskutiert werden neuere wie auch, beginnend mit der Soziologie Max Webers, kursierende klassische Theorien. Mit Beiträgen von G. Dux, F. Guttandin, K. Holz, S. Kalberg, G. Lohmann, W. Spohn, I. Srubar, R. Stichweh, T. Sutter, F. Welz und H. Wenzel.

List of contents

Vorbemerkung.- Vorbemerkung.- Einleitung: Soziologische Theorie und Geschichte.- Einleitung: Soziologische Theorie und Geschichte.- Neuere systematische Ansätze.- Theorie der Gesellschaft als Theorie der Geschichte.- Systemtheorie und Geschichte.- Klassische Ansätze in der Diskussion.- Geschichte und Gegenwart im Werk Max Webers.- Geschichtlichkeit und Geschichte in der phänomenologischen Theorie.- Die phänomenologische Theorie vor der Geschichte.- Zeit, Prozeß, Evolution und Geschichte in Parsons? Sozialtheorie.- Kritische Gesellschaftstheorie ohne Geschichtsphilosophie? Zu Jürgen Habermas? verabschiedeter und uneingestandener Geschichtsphilosophie.- Begründungslogische Evolutionstheorie. Bemerkungen zur 'Theorie des kommunikativen Handelns'.- Die 'Logik der Entwicklung'. Probleme eines ontogenetischen Zugangs zur Geschichte.- Perspektiven historischer Soziologie.- Historische Soziologie und die Beschreibung von Paradoxien.- Historische Soziologie zwischen Sozialtheorie und Sozialgeschichte.- Autoren.- Personenregister.

About the author

Dr. phil. Frank Welz ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Summary

Seit vor einigen Jahren das Ende der Geschichte erneut proklamiert worden ist, scheint sie wieder in Bewegung gekommen. Welche Bedeutung hat dies, welche Bedeutung hat die Geschichte für die Soziologie? Schließlich steht letztere gerade nach 1989 wieder verstärkt vor der Frage: Inwiefern ist ihr Theoriengerüst und sind ihre Klassifikationssysteme auf die Historizität ihres Erfahrungsgegenstandes vorbereitet?

Die interdisziplinäre Fragestellung führt im vorliegenden Band verschiedene Ansätze zusammen. Mit ihr gewinnt die zersplitterte Theoriediskussion in der Soziologie neue Kontur. Alte Zerrbilder einer gesellschafts-deterministischen, einer nomothetisch orientierten und präsentistischen Soziologie sind überholt. Diskutiert werden neuere wie auch, beginnend mit der Soziologie Max Webers, kursierende klassische Theorien. Mit Beiträgen von G. Dux, F. Guttandin, K. Holz, S. Kalberg, G. Lohmann, W. Spohn, I. Srubar, R. Stichweh, T. Sutter, F. Welz und H. Wenzel.

Additional text

"Mit ihrem Band gelingt Welz und Weisenbacher die Schließung einer Lücke, welche in der Theoriedebatte der Soziologie der letzten Jahre geklafft hat." (WLA, Wissenschaftlicher Literatur Anzeiger, Heft 1/2001)

"Mit ihrem Band gelingt Welz und Weisenbacher die Schließung einer Lücke, welche in der Theoriedebatte der Soziologie der letzten Jahre geklafft hat." (Wissenschaftlicher Literatur Anzeiger, Heft 1/2001)

Report

"Mit ihrem Band gelingt Welz und Weisenbacher die Schließung einer Lücke, welche in der Theoriedebatte der Soziologie der letzten Jahre geklafft hat." (WLA, Wissenschaftlicher Literatur Anzeiger, Heft 1/2001)

"Mit ihrem Band gelingt Welz und Weisenbacher die Schließung einer Lücke, welche in der Theoriedebatte der Soziologie der letzten Jahre geklafft hat." (Wissenschaftlicher Literatur Anzeiger, Heft 1/2001)

Product details

Authors Uwe Weisenbacher
Assisted by Weisenbacher (Editor), Weisenbacher (Editor), Uwe Weisenbacher (Editor), Fran Welz (Editor), Frank Welz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783531133478
ISBN 978-3-531-13347-8
No. of pages 328
Dimensions 152 mm x 229 mm x 20 mm
Weight 476 g
Illustrations 328 S.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

A, Sociology, Society, biotechnology, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.