Fr. 66.00

Sozialpolitische Strategien gegen Armut

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Auch wenn sich nicht zuletzt durch die Folgen der Vereinigung die Rahmenbedingungen für eine wirksame Armutsvermeidung und Armutsbekämpfung verschlechtert haben, sind alternative Strategien einer bedarfsgerechten Armutspolitik heute dringender denn je. Die Beiträge dieses Bandes konzentrieren sich einmal auf die Analyse der traditionellen Strukturdefizite sowie der veränderten Rahmenbedingungen sozialpolitischer Interventionen zum Armutsproblem auf nationaler und kommunaler Ebene. Zum anderen skizzieren sie strategische Ansatzpunkte und Handlungsinstrumente für eine wirksamere Politik der Armutsbekämpfung bzw. -vermeidung für verschiedene sozialpolitische Handlungsfelder und diskutieren deren Voraussetzungen und Implikationen.

List of contents

Einleitung: Sozialpolitik und das Armutsproblem.- I Armutspolitische Problemstellungen, Handlungsebenen und strategische Orientierungen.- "Armut im Umbruch" im vereinten Deutschland.- Armutspolitik und Lebenslauf. Zur politisch-administrativen Relevanz der lebenslauftheoretischen Armutsforschung.- Armutspolitik unter veränderten ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.- Optionen der Armutspolitik im Umbau des Sozialstaats.- Reformperspektiven der Sozialhilfe.- Kommunale Sozialpolitik in den neuen Bundesländern. Zwischen Herausforderung und struktureller Überforderung "kommunaler Sozialstaatlichkeit".- Armut und Armutspolitik auf kommunaler Ebene: Das Beispiel Magdeburg.- Kommunale Armutspolitik: Das Beispiel München.- II Handlungsfelder der Sozialpolitik und das Armutsproblem.- Reformbedarf in der Arbeitsmarktpolitik - Anforderungen an ein problemgerechtes Arbeitsförderungsgesetz -.- Arbeitsmarktpolitische Strategien zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern.- Ausgrenzung von Frauen in Ostdeutschland nach der "Wende": Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Wohnungsnot und Obdachlosigkeit: Handlungsmöglichkeiten auf nationaler und kommunaler Ebene.- Alternativen in der Wohnungspolitik: Wohnungsprojekte für Wohnungslose.- Altersarmut - Frauenarmut: Dimensionen eines sozialen Problems und sozialpolitische Reformoptionen.- Armut durch Pflegebedürftigkeit: Das ungelöste Problem deutscher Sozialpolitik.- Behinderte in den neuen Bundesländern.- Migration: Von der absoluten zur relativen Armut?.- Zu den Autoren.

About the author

Professor Dr. Walter Hanesch ist am Fachbereich Sozialpädagogik der FH Darmstadt tätig.

Summary

Auch wenn sich nicht zuletzt durch die Folgen der Vereinigung die Rahmenbedingungen für eine wirksame Armutsvermeidung und Armutsbekämpfung verschlechtert haben, sind alternative Strategien einer bedarfsgerechten Armutspolitik heute dringender denn je. Die Beiträge dieses Bandes konzentrieren sich einmal auf die Analyse der traditionellen Strukturdefizite sowie der veränderten Rahmenbedingungen sozialpolitischer Interventionen zum Armutsproblem auf nationaler und kommunaler Ebene. Zum anderen skizzieren sie strategische Ansatzpunkte und Handlungsinstrumente für eine wirksamere Politik der Armutsbekämpfung bzw. -vermeidung für verschiedene sozialpolitische Handlungsfelder und diskutieren deren Voraussetzungen und Implikationen.

Product details

Assisted by Walte Hanesch (Editor), Walter Hanesch (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783531126517
ISBN 978-3-531-12651-7
No. of pages 476
Dimensions 157 mm x 27 mm x 237 mm
Illustrations 476 S. 23 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialwissenschaft, Ausgrenzung, Sozialstaat, Sozialpolitik, Nation, Sozialhilfe, Struktur, A, Sociology, Society, Sozialstaatlichkeit, Armutsbekämpfung, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Armutsforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.