Fr. 78.00

Parlamentarische Mitsteuerung - Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Beruhend auf der Funktionslogik des parlamentarischen Regierungssystems fällt der Bundestagsmehrheit bei der parlamentarischen Mitsteuerung und Beeinflussung des Regierungshandelns die zentrale Rolle zu. Sie tut dies in erster Linie durch ein komplexes informales Instrumentarium sowie mittels informaler Prozessabläufe. Dadurch werden Defizite des Regierungshandelns zum Teil kompensiert. Die zentrale Fragestellungder Studie besteht darin, diese informalen Mitsteuerungsprozesse und -strukturen in ihrem Ausmaß, ihrer Qualität, ihrem Entstehungszusammenhang, ihrer Wirkungsweise und ihren Folgen aufzuspüren, systematisch zu erfassen und anhand eines speziell entwickelten Forschungsansatzes zu erklären.

List of contents

1. Einführung: Informale Kontroll- und Mitsteuerungsfunktion des Parlaments: Zum Gegenstand.- 1. Fragestellung.- 2. Forschungslogischer Kontext.- 3. Forschungsstand: Erträge und Defizite.- 4. Design der Untersuchung.- 2. Theorie: Theoretischer Ansatz zur informalen Mitsteuerungsfunktion des Parlaments im parlamentarischen Regierungssystem.- 1. Definitorische Präzisierungen.- 2. Informale Mitsteuerung im parlamentarischen Regierungssystem.- 3. Funktionen und Folgen von Mitsteuerung für die Steuerungszentrale.- 4. Zusammenfassung.- 3 Empirie 1: Informale Mitsteuerung der Regierungsmehrheit im Deutschen Bundestag: Aussagen und Einschätzungen politischer Akteure.- 1. Methodische Vorbemerkungen.- 2. Verständnis und Perzeption parlamentarischer Kontrolle bzw. Mitsteuerung.- 3. Informale Mitsteuerung durch die Regierungsmehrheit: Entstehungskontext.- 4. Ebenen der informalen Mitsteuerung durch die Regierungsabgeordneten.- 5. Bewertung informaler Mitsteuerung.- 6. Mitsteuerungsprozess.- 7. Zusammenfassung der Analyseergebnisse.- 4. Empirie 2: Fallstudien zur Mitsteuerung der Mehrheitsabgeordneten in der Praxis.- 1. Methodische Vorbemerkungen.- 2. Fallstudien.- 3. Vergleichende Zusammenfassung.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Zentrale Ergebnisse der Studie.- 2. Desiderate der Forschung.- 3. Ausblick.- Bibliografie.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellen- und Grafikverzeichnis.- Anhang: Informationen zur Interviewstudie.- 1. Zur Interviewstudie - Forschungsbericht.- 1.1 Befragungstyp.- 1.2 Stichprobe.- 1.3 Interviewdurchführung.- 1.4 Interviewdauer.- 2. Interviewpartner.- 3. Interview-Leitfaden.

About the author

Dr. Manfred Schwarzmeier ist wissenschaftlicher Assistent und persönlicher Referent des Direktors an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Summary

Beruhend auf der Funktionslogik des parlamentarischen Regierungssystems fällt der Bundestagsmehrheit bei der parlamentarischen Mitsteuerung und Beeinflussung des Regierungshandelns die zentrale Rolle zu. Sie tut dies in erster Linie durch ein komplexes informales Instrumentarium sowie mittels informaler Prozessabläufe. Dadurch werden Defizite des Regierungshandelns zum Teil kompensiert. Die zentrale Fragestellung der Studie besteht darin, diese informalen Mitsteuerungsprozesse und -strukturen in ihrem Ausmaß, ihrer Qualität, ihrem Entstehungszusammenhang, ihrer Wirkungsweise und ihren Folgen aufzuspüren, systematisch zu erfassen und anhand eines speziell entwickelten Forschungsansatzes zu erklären.

Foreword

Die verborgene Seite des Regierens

Product details

Authors Manfred Schwarzmeier
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783531135847
ISBN 978-3-531-13584-7
No. of pages 449
Weight 644 g
Illustrations 449 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Parlament, Regierung, Parlamentarismus, C, Political Science, Regierungssystem, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.