Fr. 96.00

Französische Herrschaftspolitik und Modernisierung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Großherzogtum Berg - einer von drei Staaten, die Napoleon Bonaparte auf dem Boden des Alten Reiches ins Leben rief und die mit dem Untergang seiner Herrschaft allesamt wieder von der politischen Landkarte verschwanden - ist als Hintergrund für die Frage nach Funktion, Wesen und Wirken napoleonischer Herrschaft bestens geeignet. Mit Hilfe der Verknüpfung von Politik-, Verfassungs-, Verwaltungs- und Kulturgeschichte gibt Bettina Severin-Barboutie Antworten auf die Zusammenhänge zwischen französischer Reformpolitik, dem Ausbau staatlicher Macht und der Modernisierung von Staat und Gesellschaft im frühen 19. Jahrhundert.

List of contents

1;INHALT;6
2;VORWORT;8
3;EINLEITUNG;10
4;I. GRÜNDUNG UND ALLGEMEINE ENTWICKLUNG DES GROSSHERZOGTUMS BERG;26
5;II. AUSGANGSLAGE IN DEN EINZELNEN TERRITORIEN;46
6;III. INNERE STAATSBILDUNG DURCH VERWALTUNGSREFORMEN;94
7;IV. AUF DEM WEG ZUM VERFASSUNGSSTAAT? VERFASSUNGSPOLITIK UND KONSTITUTIONELLE ENTWICKLUNG;264
8;SCHLUSSBETRACHTUNGEN;366
9;ANHANG;382
10;REGISTER;402

About the author

Bettina Severin-Barboutie, geboren 1968, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Gießen.

Report

"methodische Breite und vorbildlich differenzierende Argumentation". Ewald Grothe in der Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 32 (2010) "eine methodisch wegweisende Studie" Werner Schubert in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 126 (2009) "Die Studie weist weit über den bisherigen Forschungsstand hinaus und wird auf absehbare Zeit die maßgebliche Darstellung zur Geschichte des Großherzogtums Berg bleiben." Jörg Engelbrecht in der Historischen Zeitschrift 288 (2009) "Die komplexe Ausgangslage in den einzelnen Territorien detailliert nachgezeichnet zu haben, ist schon allein ein großes Verdienst. Darüber hinaus widmet sich Severin-Barboutie mit stupender Quellenkenntnis den Verwaltungsreformen und der Behördenorganisation sowie der Neuordnung von Gewerbe und Justiz." Ute Planert in sehepunkte 9 (2009), Nr. 1 "Severin-Barboutie hat eine quellengesättigte, hochinformative und stilistische beeindruckende Verwaltungsgeschichte eines typischen, zugleich aber von verschiedenen Besonderheiten geprägten napoleonischen Modellstaats verfasst, die nahtlos an vergleichbare Unternehmungen für Frankreichs rheinische Departments anschließt." Martin Knauer in H-Soz-u-Kult "Severin-Barboutie hat eine prägnant formulierte, quellenreiche Analyse der Verwaltungs- und Verfassungsverhältnisse geschrieben." Bärbel Sunderbrink in den Westfälischen Forschungen 59 (2009)

Product details

Authors Bettina Severin-Barboutie
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.03.2008
 
EAN 9783486582949
ISBN 978-3-486-58294-9
No. of pages 410
Dimensions 142 mm x 32 mm x 224 mm
Weight 642 g
Illustrations 5 b/w ill., 7 b/w tbl.
Series Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.