Fr. 36.50

Die Fallrekonstruktion - Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es geht um die Strukturerschließung, die Rekonstruktion des Sozialen. Insbesondere dem Forschungsstil der objektiven Hermeneutik verpflichtet, werden Fälle als soziale Einheiten verstanden, denen allgemeine wie spezifische Sinnstrukturen inhärent sind. Methodisch zugängliches Datenmaterial bilden autobiographische Zeugnisse, Dokumentationen sozialer Handlungsvollzüge, Ausdrucksweisen menschlicher Praxis, Kunstwerke. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung charakteristischer Struktureigenschaften von Fällen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Kraimer, Klaus: Die Fallkontruktion - Bezüge, Konzepte, Perspektiven. Oevermann, Ulrich: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. Garz, Detlef: "Das Leben stört natürlich ständig". Flick, Uwe: Konstruktion und Rekonstruktion: Steinke, Ines: Geltung und Güte. Helsper, Werner: Böhme, Jeanette: Schulmythen. Wernet, Andreas: "Wann geben Sie uns die Klassenarbeiten wieder?". Nolda, Sigrid: Aneignung und Vermittlung von Wissen zum Geschlechterverhältnis. Ackermann, Friedhelm: Owczarski, Silke: Soziale Arbeit zwischen Allmacht und Ohnmacht. Böhm, Martin: Das Biographical. Nagel, Ulrike: Professionalität als biographisches Projekt. Blömer, Ursula: Kanke Stefan: Zur Rekonstruktion einer Emigrantinnenbiographie. Haupert, Bernhard: Zwischen Anpassung und Widerstand: Priester in der NS-Zeit. Marotzki, Winfried: Transformationen "angestammter Loyalitäten". Disselkamp-Niewiarra, Solveigh: Rekonstruktion subjektiver Gewalttheorien von Jugendlichen. Harney, Klaus: Höffner, Wolfgang: Kommunaladministratives Handeln im Spannungsfeld zwischen Kontextualität und Biographizität - Eine Fallstudie. Kade, Jochen: Boulevard Bio - Pädagogik einer Talkshow

Summary

Es geht um die Strukturerschließung, die Rekonstruktion des Sozialen. Insbesondere dem Forschungsstil der objektiven Hermeneutik verpflichtet, werden Fälle als soziale Einheiten verstanden, denen allgemeine wie spezifische Sinnstrukturen inhärent sind. Methodisch zugängliches Datenmaterial bilden autobiographische Zeugnisse, Dokumentationen sozialer Handlungsvollzüge, Ausdrucksweisen menschlicher Praxis, Kunstwerke. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung charakteristischer Struktureigenschaften von Fällen.

Product details

Assisted by Klau Kraimer (Editor), Klaus Kraimer (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518290590
ISBN 978-3-518-29059-0
No. of pages 599
Dimensions 109 mm x 30 mm x 177 mm
Weight 464 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Sinn, Rekonstruktion, Sozialforschung und -statistik, Aufsatzsammlung, Qualitative Sozialforschung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.