Fr. 71.00

Moderne Zeiten, alte Branche - Neue Technologien und neue Produktionskonzepte in der Eisenindustrie und Stahlindustrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zukunftsindustrien wie Krisenbranchen orientieren sich an gleichen Zielen und benutzen gleiche Mittel. Die Gleichung Krisenbranche unmoderne Branche geht nicht auf. Gerade die altindustrielle Krisenbranche Eisen- und Stahlindustrie (ESI) ist hierfür Beleg. Zudem sind Krisen nicht nur Destruktionsprozesse, sondern ebenso Restrukturierungsprozesse. Modernisierung gibt es in der ESI auf allen Ebenen. Es lassen sich unterschiedliche Rationalisierungsmuster festmachen, die aber erstens keine Abkehr vom Taylorismus darstellen und zweitens durchaus alternativ eingesetzt werden können.

List of contents

0. Einleitung.- I. Branchenanalyse der ESI.- Entwicklung des Weltstahlmarktes.- Entwicklung der EG-ESI.- Zur Situation der BRD-ESI.- Zur Personalentwicklung in der BRD-ESI.- II. Modernisierungsprozesse in der Eisen- und Stahlindustrie.- Produktinnovation.- Die Stahlindustrie auf dem Weg zu CIM.- III. Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie.- Computerintegrierte Produktion und Arbeit.- Ansätze von Arbeitsgestaltung in der ESI.- Qualifikationswandel, Personalpolitik und Arbeitsgestaltung.- Arbeitspolitik und betrieblich-gewerkschaftliche Interessenvertretung.- IV. Neue Produktionskonzepte zwischen ökonomischer Entwicklung, technologischem Fortschritt und arbeitspolitischer Gestaltung.- Neue Produktionskonzepte.- CIM und Neuer Produktionstyp.- CIM und Arbeitsorganisation.- Einsatz neuer Technologien und Arbeitsorganisation.- Wachstums- contra Krisenbranchen?.- V. Schlußfolgerungen.- Literatur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.