Fr. 53.50

Interkulturelle Kommunikation - Zur Interaktion zwischen Menschen verschiedener Kulturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wenn Menschen verschiedener Kulturen einander begegnen, ergeben sich vielfache Kommunikationsschwierigkeiten. Als Ursachen dafür lassen sich Strukturmerkmale herausarbeiten, in denen sich Kulturen voneinander unterscheiden. Die Kenntnis dieser Merkmale erleichtert es, Angehörige fremder Kulturen zu verstehen, Kommunikationsprobleme abzubauen und in einer fremden Kultur mit den einheimischen Denk- und Verhaltensweisen besser zurechtzukommen.

List of contents

Vorwort.- 1. Grundlagen.- 1.1 Was heißt "Kultur"?.- 1.2 Mensch und Kultur.- 1.3 Ethnozentrismus: Die eigene Kultur als Mittelpunkt und Maßstab.- 1.4 Der Fremde-Vom Fremdsein.- 1.5 Kulturdistanz.- 1.6 Vom Verstehen fremder Kulturen.- 1.7 Interkulturelle Kommunikation.- 1.8 Was heißt "der Westen"?.- 2. Strukturmerkmale von Kulturen.- 2.1 Nationalcharakter, Basispersönlichkeit.- 2.2 Wahrnehmung.- 2.3 Zeiterleben.- 2.4 Raumerleben.- 2.5 Denken.- 2.6 Sprache.- 2.7 Nichtverbale Kommunikation.- 2.8 Wertopentierungen.- 2.9 Verhaltensmuster: Sitten, Normen, Rollen.- 2.10 Soziale Gruppierungen und Beziehungen.- 3. Vorstellungen und Einstellungen.- 3.1 Vorstellungen von Völkern und Kulturen.- 3.2 Einstellungen gegenüber Völkern und Kulturen.- 3.3 Zu den Einflüssen der Medien auf Vorstellungen und Einstellungen.- 4. In einer fremden Kultur.- 4.1 Der Besucher: Eigenschaften und Fertigkeiten.- 4.2 Begegnungsprobleme aufgrund kulturspezifischer Strukturmerkmale.- 4.3 Vorstellungen und Einstellungen als Begegnungsprobleme.- 4.4 Prozesse und Entwicklungen während des Aufenthaltes.- 4.5 Auswirkungen von Auslandsaufenthalten.- 5. Vorbereitung auf die Fremde.- Schlußbemerkung.- Anmerkungen.- Literatur.

About the author

Dr. Gerhard Maletzke ist Kommunikationswissenschaftler und Honorarprofessor der Universität Hohenheim.

Summary

Wenn Menschen verschiedener Kulturen einander begegnen, ergeben sich vielfache Kommunikationsschwierigkeiten. Als Ursachen dafür lassen sich Strukturmerkmale herausarbeiten, in denen sich Kulturen voneinander unterscheiden. Die Kenntnis dieser Merkmale erleichtert es, Angehörige fremder Kulturen zu verstehen, Kommunikationsprobleme abzubauen und in einer fremden Kultur mit den einheimischen Denk- und Verhaltensweisen besser zurechtzukommen.

Additional text

"In verständlicher Form gelingt es Maletzke, auch die theoretischen Darlegungen vorzubringen, um den Leser für die Mannigfaltigkeit kultureller Unterschiede und für seine eigene Interaktion zu sensibilisieren." Wochenschau-Methodik, 06/2006

Report

"In verständlicher Form gelingt es Maletzke, auch die theoretischen Darlegungen vorzubringen, um den Leser für die Mannigfaltigkeit kultureller Unterschiede und für seine eigene Interaktion zu sensibilisieren." (Wochenschau-Methodik, 06/2006)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.