Fr. 28.90

Gastlichkeit und Brautradition im Kreis Schwäbisch Hall

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Landkreis Schwäbisch Hall mit seiner fruchtbaren Hohenloher Ebene und den waldreichen Fränkisch-Schwäbischen Keuperbergen lädt Gäste und Besucher seit Jahrhunderten zur Einkehr in gediegene Gaststätten und urige Wirtshäuser. Die Freunde der Braukunst stoßen hier auf eine einmalige Vielfalt von kleinen und kleinsten Brauereien, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Mit 160 bisher weitgehend unveröffentlichten Fotografien aus der Zeit zwischen 1900 und 1980 lädt Kreisarchivarin Monika Kolb zu einem ausgedehnten gastronomischen Streifzug durch die Region ein. Die historischen Aufnahmen, die aus privaten Sammlungen stammen, vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt der Gasthauskultur zwischen Tauber, Jagst und Kocher, von den traditionsreichen Etablissements der alten Reichsstadt bis zu schlichten Bauernwirtschaften, und zeigen Impressionen aus einer Zeit, in der noch jedes Dorf sein eigenes Bier braute. Dieser Bildband lädt ein, sich an glückliche Stunden im Kreis von Freunden und Familie zu erinnern, an Feste und Feiern, an alte Stammtischtraditionen und gern besuchte Ausflugslokale. Ein unvergesslicher Ausflug in die Hohenloher Gasthauskultur!

About the author

Die Kulturwissenschaftlerin Monika Kolb wurde in Heilbronn geboren. Seit 2004 leitet sie das Kreisarchiv in Schwäbisch Hall. Sie hat bereits zahlreiche Texte zur Regionalgeschichte veröffentlicht und engagiert sich in mehreren Geschichtsvereinen, u.a. in der Geschichtswerkstatt Förderverein für Stadt- und Kreisarchiv Schwäbisch Hall.

Summary

Der Landkreis Schwäbisch Hall mit seiner fruchtbaren Hohenloher Ebene und den waldreichen Fränkisch-Schwäbischen Keuperbergen lädt Gäste und Besucher seit Jahrhunderten zur Einkehr in gediegene Gaststätten und urige Wirtshäuser. Die Freunde der Braukunst stoßen hier auf eine einmalige Vielfalt von kleinen und kleinsten Brauereien, die auf eine lange Tradition zurückblicken.

Mit 160 bisher weitgehend unveröffentlichten Fotografien aus der Zeit zwischen 1900 und 1980 lädt Kreisarchivarin Monika Kolb zu einem ausgedehnten gastronomischen Streifzug durch die Region ein. Die historischen Aufnahmen, die aus privaten Sammlungen stammen, vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt der Gasthauskultur zwischen Tauber, Jagst und Kocher, von den traditionsreichen Etablissements der alten Reichsstadt bis zu schlichten Bauernwirtschaften, und zeigen Impressionen aus einer Zeit, in der noch jedes Dorf sein eigenes Bier braute.

Dieser Bildband lädt ein, sich an glückliche Stunden im Kreis von Freunden und Familie zu erinnern, an Feste und Feiern, an alte Stammtischtraditionen und gern besuchte Ausflugslokale. Ein unvergesslicher Ausflug in die Hohenloher Gasthauskultur!

Foreword

Alte Bilder aus Schwäbisch Hall

Product details

Authors Monika Kolb
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783866808478
ISBN 978-3-86680-847-8
No. of pages 104
Dimensions 165 mm x 6 mm x 235 mm
Weight 258 g
Illustrations m. 160 Duoton-Abb.
Series Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Baden-Württemberg, Geschichte, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Alte Fotografien, Stadtgeschichte, Archivbilder, Gastlichkeit, Einkehr, Hohenloher Ebene, Schwäbisch Hall, Brautradition, Gaststätten, Keuperberge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.