Fr. 78.00

Politisches Kommunikationsmanagement - Grundlagen und Professionalisierung moderner Politikvermittlung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Politik wird in demokratischen Gesellschaften durch Massenmedien vermittelt. Für die Politik wird Kommunikation in der "Mediengesellschaft" dabei immer voraussetzungsvoller, risikoanfälliger. Verstärkt versuchen politische Akteure, Mediensysteme und Journalisten zur Promotion der eigenen Ziele und Themen zu instrumentalisieren. In diesem Buch wird die Funktion einer Professionalisierung der Politikvermittung analysiert, werden Grundlagen und Tendenzen, Zwänge und Grenzen eines politischen Kommunikationsmanagements aufgezeigt.

List of contents

Das Umfeld: Politik und Medien.- Das Skript: Öffentlichkeitsarbeit, Marketing.- Der Normalfall: Inszenierungsalltag Politik.- Der Ernstfall: Wahlkampf.- Der Einzelfall: Kampagnenkommunikation.- Der Sündenfall: Skandalkommunikation.- Das Potenzial? Internet und Politik.- Kommunikation und politische Strategie.- Resümee.- Epilog: Die Politik und ihre Bedingungen am 11. März 1999, am 14. Dezember 2003, am 8. August 2004 und am 22. Mai 2005.

About the author

Dr. Klaus Kamps ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I der Universität Düsseldorf.

Summary

Politik muss und wird in demokratischen Gesellschaften durch Massenmedien vermittelt. Für die Politik wird Kommunikation in der "Mediengesellschaft" dabei immer voraussetzungsvoller, risikoanfälliger. Verstärkt versuchen politische Akteure nun, Mediensysteme und Journalisten zur Promotion der eigenen Ziele und Themen zu instrumentalisieren. In diesem Buch werden die Funktion einer Professionalisierung der Politikvermittung analysiert, werden Grundlagen und Tendenzen, Zwänge und Grenzen eines politischen Kommunikationsmanagements aufgezeigt.

Additional text

"[...] Klaus Kamps [behandelt] das politische Kommunikationsmanagement vielseitig: Er nimmt die verschiedenen Facetten des Themas auf, gibt die wichtigsten Befunde der entsprechenden Forschung wieder, beleuchtet politikwissenschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Zugleich illustriert er alle Themenbereiche mit zahlreiche Beispielen und politischen Anekdoten, vor allem aus der Regierungszeit Schröder, und macht seine Ausführungen damit auch für Nicht-Wissenschaftler interessant und sehr gut nachvollziehbar." www.pr-guide.de, 12.01.2009

"[...] als Fundus der Ergebnisse deutscher Forschung und der aktuellen Befindlichkeiten der politischen Kommunikation in Deutschland nützlich und verdienstvoll." M&K - Medien & Kommunikationswissenschaft, 01/2008

"Durch die vielen Bezüge auf bekannte Beispiele aus dem politischen Geschehen, die gute Strukturierung des Stoffes und die verständliche Sprache empfiehlt sich das Buch als Einführungslektüre für Studienanfänger ebenso wie für Journalisten, die ihre eigene Rolle im politischen Vermittlungsprozess kritisch reflektieren wollen sowie politisch Interessierten, die sich ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge in einer Mediendemokratie verschaffen wollen." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

Report

"[...] Klaus Kamps [behandelt] das politische Kommunikationsmanagement vielseitig: Er nimmt die verschiedenen Facetten des Themas auf, gibt die wichtigsten Befunde der entsprechenden Forschung wieder, beleuchtet politikwissenschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Zugleich illustriert er alle Themenbereiche mit zahlreiche Beispielen und politischen Anekdoten, vor allem aus der Regierungszeit Schröder, und macht seine Ausführungen damit auch für Nicht-Wissenschaftler interessant und sehr gut nachvollziehbar." www.pr-guide.de, 12.01.2009

"[...] als Fundus der Ergebnisse deutscher Forschung und der aktuellen Befindlichkeiten der politischen Kommunikation in Deutschland nützlich und verdienstvoll." M&K - Medien & Kommunikationswissenschaft, 01/2008

"Durch die vielen Bezüge auf bekannte Beispiele aus dem politischen Geschehen, die gute Strukturierung des Stoffes und die verständliche Sprache empfiehlt sich das Buch als Einführungslektüre für Studienanfänger ebenso wie für Journalisten, die ihre eigene Rolle im politischen Vermittlungsprozess kritisch reflektieren wollen sowie politisch Interessierten, die sich ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge in einer Mediendemokratie verschaffen wollen." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

Product details

Authors Klaus Kamps
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531132808
ISBN 978-3-531-13280-8
No. of pages 454
Weight 584 g
Illustrations 454 S. 16 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Management, Kommunikation, Politik s.a. Einzelstaat, Skandal, Medienwissenschaften, Media Studies, Political Science, Communication, Public Relations, Politikvermittlung, Political Science and International Studies, Media and Communication, Wahlkampagne, politische Öffentlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.