Fr. 72.00

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt - Diagnosen, Institutionen, Projekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muss sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert.

List of contents

Einführung.- Traditionelle Prämissen und neue Ausbildungsangebote, Kontinuitäten oder Fortschritte in der Journalistenausbildung?.- Diagnosen.- Expansion und Differenzierung, Journalismus und Journalistenausbildung in den vergangenen drei Jahrzehnten.- Unabhängigkeit - Zivilcourage - Verantwortungsgefühl, Beobachtungen und Thesen zur journalistischen Aus- und Fortbildung.- Österreich: Auf halbem Weg zur Professionalisierung.- Die Schweiz als diversifizierter Spätzünder.- Journalistische Praxis in Lehrbüchern: Angebote und Defizite.- Institutionen.- Ausbildungsmöglichkeiten in interdisziplinären Studiengängen, Das Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft an der Universität Göttingen.- Neue Wege in die Medienberufe der Zukunft, Bachelor- und Masterstudiengänge am Institut für Kommunikationswissenschaft (Zeitungswissenschaft) der Universität München.- Praxisorientierung und Internationalität, Der Internationale Studiengang Fachjournalistik an der Hochschule Bremen.- Journalistik und Öffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Hannover, Ein neues Modell für die Integration von Theorie und Praxis.- Der Studiengang Technikjournalismus an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg.- Entdeckerdrang, Beobachtungskunst und hippokratischer Eid, Journalistenschulen - Meilensteine und Wegweisungen für die Journalistenausbildung im 21. Jahrhundert?.- Die Burda Journalistenschule, Die Antwort eines Medienunternehmens auf neue Herausforderungen.- Projekte.- Herausforderungen des Internet-Journalismus, Das neue Medium denken lernen.- "InDOpendent", Synergien für die Journalistenausbildung.- Ideal und Wirklichkeit, Journalistenausbildung bei Mephisto 97,6.- Wegweiser und Spielwiese, Zur Programmatik von Aus- und Fortbildungskanälen.- Literatur.-Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Dr. Walter Hömberg ist Professor am Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt.

Summary

Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muß sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert.

Additional text

"Es ist ein tröstlicher Gedanke, dass traditionelle Prämissen auch vor dem Hintergrund neue Ausbildungangebote und angesichts der schnellen Umbrüche in der Medienwelt Bestand haben."

Redaktion - Jahrbuch für Journalisten 2003, 15.03.2003

Report

"Es ist ein tröstlicher Gedanke, dass traditionelle Prämissen auch vor dem Hintergrund neue Ausbildungangebote und angesichts der schnellen Umbrüche in der Medienwelt Bestand haben."
Redaktion - Jahrbuch für Journalisten 2003, 15.03.2003

Product details

Authors Klaus-Dieter Altmeppen
Assisted by Klaus-Diete Altmeppen (Editor), Klaus-Dieter Altmeppen (Editor), Hömberg (Editor), Hömberg (Editor), Walter Hömberg (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783531136370
ISBN 978-3-531-13637-0
No. of pages 190
Weight 288 g
Illustrations 190 S. 5 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Kommunikation, Medien, Journalismus, Journalistik, Medienwissenschaften, Media Studies, Online-Journalismus, Journalistik, Communication, Journalism, Social Sciences, Kommunikationswissenschaftler, Media and Communication, Communication Studies, Technikjournalismus, Journalistenschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.