Fr. 72.00

Israel in Nahost - Deutschland in Europa: Nahtstellen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Politik und Erinnern in Deutschland und Israel, der Wandel und die verschiedenen Auswirkungen dieser Erinnerungsarbeit in beiden Gesellschaften, eingebettet in den jeweiligen historischen Kontext weisen in den Beiträgen des vorliegenden Bandes auf die enge Beziehung der beiden Staaten. Damit wird ebenso auf die Komplexität des Nahostkonfliktes verwiesen, wenn Fragen nach der Rolle der drei monotheistischen Religionen aufgegriffen und diskutiert werden. Berührt werden davon in ihren Konfliktlinien sowohl die israelische und die palästinensische Gesellschaft. Die damit verbundenen gesellschaftspolitischen Auswirkungen bleiben unabgeschlossen, solange es zwischen beiden Konfliktparteien zu keinen Friedensregelungen gekommen ist. Die Hindernisse und verschiedenen Prämissen hierbei werden daher auch in diesem Band thematisiert.

List of contents

Grußworte zur Eröffnung der Tagung.- Politik und Erinnern in Israel und Deutschland.- Einführung.- Aus dem Schatten der Katastrophe. Moral und Staatsraison in der deutschen Nahostpolitik.- Die Auseinandersetzung um die nationalsozialistische Zeit in Deutschland.- Orte und Zeiten des Erinnerns.- Israel in Sicherheit - Politik im Schatten der Vergangenheit?.- Politik, Gesellschaft und Religion im Nahostkonflikt.- Einführung.- Shalom - A Permanent Challenge to adam.- Friede und Gerechtigkeit - Anspruch und Aufgabe für Christen.- The Other and the Culture of Peace in Islamic Tradition.- Religion, Politik und Gesellschaft in Israel.- Religion, Politik und Gesellschaft in Palästina.- Die israelische Gesellschaft - Konfliktlinien und Zerreißproben.- Von Homogenität zur Differenz - Israelische Selbstverständnisse im Wandel.- Israel und der Friedensprozess.- Einführung.- Shifts in Israeli Society.- Der Aufbau einer palästinensischen Zivilgesellschaft - Eine Problemanzeige.- Friede oder pragmatische Nachbarschaft? - Israel und die arabischen Nachbarn.- Friede oder pragmatische Nachbarschaft? - Palästinenser und Israelis.- Visionen eines befriedeten Nahen Ostens - Schwierigkeiten der Umsetzung.- Grußworte zur Abschlussveranstaltung.- Podiumsdiskussion im Landtag des Landes Rheinland-Pfalz.- Nachwort.- Autoren und Herausgeber.

About the author

Alfred Wittstock ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz und Lehrer an einem Gymnasium.

Summary

Politik und Erinnern in Deutschland und Israel, der Wandel und die verschiedenen Auswirkungen dieser Erinnerungsarbeit in beiden Gesellschaften, eingebettet in den jeweiligen historischen Kontext weisen in den Beiträgen des vorliegenden Bandes auf die enge Beziehung der beiden Staaten. Damit wird ebenso auf die Komplexität des Nahostkonfliktes verwiesen, wenn Fragen nach der Rolle der drei monotheistischen Religionen aufgegriffen und diskutiert werden. Berührt werden davon in ihren Konfliktlinien sowohl die israelische und die palästinensische Gesellschaft. Die damit verbundenen gesellschaftspolitischen Auswirkungen bleiben unabgeschlossen, solange es zwischen beiden Konfliktparteien zu keinen Friedensregelungen gekommen ist. Die Hindernisse und verschiedenen Prämissen hierbei werden daher auch in diesem Band thematisiert.

Foreword

Israel: Vergangenheitsbewältigung und Friedensprozess

Product details

Assisted by Alfre Wittstock (Editor), Alfred Wittstock (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783531137254
ISBN 978-3-531-13725-4
No. of pages 261
Weight 390 g
Illustrations 261 S.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science

Nationalsozialismus, C, Politik, Political Science, auseinandersetzen, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.