Fr. 128.00

Politische Kommunikation im internationalen Vergleich - Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nachdem komparative Ansätze in der Kommunikationswissenschaft lange vernachlässigt wurden, liegt mit diesem Band ein umfassender "State-of-the-Art"-Report der Politischen Kommunikation im internationalen Vergleich vor. Zwanzig Autoren aus Europa und den USA bieten einen systematischen Überblick über die wesentlichen Grundlagen, Anwendungsfelder und Perspektiven.
Im ersten Teil werden die grundlegenden Themen, übergreifenden Entwicklungsprozesse und methodischen Herausforderungen vorgestellt, die sich aus der Modernisierung und Globalisierung politischer Kommunikationsprozessse ergeben.
Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Strukturen, Prozessen, Akteuren, Inhalten und Wirkungen der politischen Kommunikation im Vergleich.
Im dritten Teil werden die besonderen Erkenntnispotentiale und viel versprechenden Forschungseinrichtungen diskutiert, innerhalb derer sich der internationale Vergleich zu einem dynamischen Teilbereich der Kommunikationswissenschaft entwickeln kann.
Der Band dient sowohl zur Einführung in die Thematik als auch zu deren Vertiefung.

List of contents

Politische Kommunikation im internationalen Vergleich: Neuorientierung in einer veränderten Welt.- I Grundlagen.- Amerikanisierung, Globalisierung und Säkularisierung: Zur Konvergenz von Mediensystemen und politischer Kommunikation in westlichen Demokratien.- Transnationale politische Kommunikation: Konventionelle Sichtweisen und neue Realitäten.- Medien und Kommunikation im internationalen Vergleich: Konzepte, Methoden und Befunde.- Äquivalenz als Problem: Forschungsstrategien und Designs der komparativen Kommunikationswissenschaft.- II Anwendungsfelder.- Globale politische Kommunikation: Freie Medien, Gutes Regieren und Wohlstandsentwicklung.- Lokale politische Kommunikation: Öffentlichkeit im Spannungsfeld nationaler und globaler Entwicklungen.- Strategische politische Kommunikation: Bedingungen und Chancen der Mobilisierung öffentlicher Meinung im internationalen Vergleich.- Kampagnen politischer Kommunikation: Zur Internationalisierung und Konvergenz moderner Medienwahlkämpfe.- Vernetzte politische Kommunikation: Elektronische Demokratie als amerikanischer Sonderweg?.- Journalisten in der politischen Kommunikation: Professionelle Orientierungen von Nachrichtenredakteuren im internationalen Vergleich.- Botschaften politischer Kommunikation: Länder, Themen und Akteure internationaler Fernsehnachrichten.- Wirkungen politischer Kommunikation: Massenmediale und interpersonale Einflüsse auf die Wahlentscheidung.- III Perspektiven.- Der Stand der vergleichenden politischen Kommunikationsforschung: Ein eigenständiges Feld formiert sich.- Politische Kommunikationskultur - ein theoretisches Konzept zur vergleichenden Analyse politischer Kommunikationssysteme.- Kultur als Schlüsselvariable der internationalen Kommunikation.- IV Fazit.- Gut, dass wir verglichenhaben. Bilanz und Bedeutung der komparativen politischen Kommunikationsforschung.- Autoren.- Zusammenfassungen.

About the author

Frank Esser ist Adobe Certified Instructor für InDesign, Photoshop, Acrobat und Illustrator. Er ist professioneller IT-Trainer und gibt regelmäßig Schulungen zu allen druckstufe- und designrelevanten Themen. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem Hewlett-Packard, Hochschule Fresenius und die INCAS Training und Projekte GmbH & Co. KG.

Dr. Barbara Pfetsch ist Professorin für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpolitik, an der Universität Hohenheim.

Summary

Nachdem komparative Ansätze in der Kommunikationswissenschaft lange vernachlässigt wurden, liegt mit diesem Band ein umfassender "State-of-the-Art"-Report der Politischen Kommunikation im internationalen Vergleich vor. Zwanzig Autoren aus Europa und den USA bieten einen systematischen Überblick über die wesentlichen Grundlagen, Anwendungsfelder und Perspektiven.

Im ersten Teil werden die grundlegenden Themen, übergreifenden Entwicklungsprozesse und methodischen Herausforderungen vorgestellt, die sich aus der Modernisierung und Globalisierung politischer Kommunikationsprozessse ergeben.

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Strukturen, Prozessen, Akteuren, Inhalten und Wirkungen der politischen Kommunikation im Vergleich.

Im dritten Teil werden die besonderen Erkenntnispotentiale und viel versprechenden Forschungseinrichtungen diskutiert, innerhalb derer sich der internationale Vergleich zu einem dynamischen Teilbereich der Kommunikationswissenschaft entwickeln kann.

Der Band dient sowohl zur Einführung in die Thematik als auch zu deren Vertiefung.

Additional text

"Nach wie vor interessant: Der vergleichende Ansatz der Studie und die Bewertung der Vor- und Nachteile jeweilige Kommunikationskulturen." politik & kommunikation, 05/2007

Report

"Nach wie vor interessant: Der vergleichende Ansatz der Studie und die Bewertung der Vor- und Nachteile jeweilige Kommunikationskulturen." politik & kommunikation, 05/2007

Product details

Authors Frank Esser
Assisted by Fran Esser (Editor), Frank Esser (Editor), Pfetsch (Editor), Pfetsch (Editor), Barbara Pfetsch (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531136257
ISBN 978-3-531-13625-7
No. of pages 510
Dimensions 147 mm x 212 mm x 27 mm
Weight 668 g
Illustrations 510 S. 26 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politik s.a. Einzelstaat, Kommunikationswissenschaft, Öffentlichkeit, Medienwissenschaften, Media Studies, Political Science, Politische Strukturen und Prozesse, Communication, Politische Kommunikation, Political science & theory, Political Science and International Studies, Media and Communication, Communication Studies, Political Communication, Political structure and processes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.