Fr. 72.00

Inszenierung zur Gentechnik - Konflikte, Kommunikation und Kommerz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In den Auseinandersetzungen um die Gentechnik spielen neben sachlichen und normativen Aspekten "Inszenierungen" eine entscheidende Rolle. Es geht nicht nur um Werturteile und Weltanschauungen, es geht auch um Einfluss, Durchsetzung, um Prestige und letztendlich um Geld und Märkte. Durch Kampagnen, durch Medien, Werbung und in Ausstellungen wird mit Mitteln der Rhetorik und Ästhetik versucht, aufzuklären, Meinungen zu bilden, zu manipulieren und zu überzeugen. Schwerpunkte dieses Bandes bilden Analysen und Erfahrungen über die Rolle von "Inszenierungen" in den Konflikten um die Gentechnik. Zusätzlich wird nach den Voraussetzungen gefragt für das Gelingen von Technikdiskursen.

List of contents

Gen-Welten - Diskurse zu Technik und Wissenschaft.- Konfliktpartnerschaft oder Zwangsehe?.- I. Einführung.- Die Welt ist kompliziert geworden. Wer wollte das leugnen?.- Anmerkungen zu Szenen im gen-ethischen Theater.- II. Zur Inszenierung von Disputen und Diskursen.- Diskurse, Wagenburgen und die Allgegenwart der Inszenierung Überlegungen zur Streitkultur am Beispiel der Gentechnik(debatte).- Die Unmöglichkeit der Verständigung.- Desiderat Diskurs.- III. Ausstellungen als Ort und Anlass für Dialoge.- Gen-Welten: Leben aus dem Labor? Die Ausstellung als Versuch eines öffentlichen Dialogs.- Das Gen-Welten-Projekt: Ein überzeugender Versuch öffentlicher Dialoge?.- IV. Visionen von Biowissenschaftlern.- Träume und Visionen von Biowissenschaftlern.- Zum Gebrauch von Metaphern und Symbolen.- V. Inszenierungen von Öffentlichkeit.- Über die Rolle der PR in gesellschaftlichen Dialogen.- Zur Mediatisierung des politischen Protests Von der Institutionen- zur 'Greenpeace-Demokratie'?.- Unternehmensdialoge: Offene Gespräche oder Konsensfabrikation?.- Unternehmenskommunikation im Konflikt: Das Beispiel Gentechnikindustrie.- Kampagnen zur Gentechnik und ihre Wirkung auf Verbraucher.- Zur Geschichte und Ideologie von PR in Deutschland: Stets orientiert am Gemeinwohl?.- VI. Und die Medien?.- Zur Notation und Interpunktion latenter Beziehungen von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus im Mediendiskurs.- Der biopolitische Diskurs in deutschen Printmedien Ergebnisse einer diskursanalytischen Untersuchung.- Gentechnik und Medien.- Wir sind Beobachter aber auch Akteure Zur Rolle der Journalisten nicht nur in der Bioethikdebatte.- VII. Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Thomas von Schell ist wissenschaftlicher Angestellter an der Akademie für Technikfolgenabschätzung Baden Württemberg.

Dr. Rüdiger Seltz ist Konservator am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim.

Summary

In den Auseinandersetzungen um die Gentechnik spielen neben sachlichen und normativen Aspekten "Inszenierungen" eine entscheidende Rolle. Es geht nicht nur um Werturteile und Weltanschauungen, es geht auch um Einfluss, Durchsetzung, um Prestige und letztendlich um Geld und Märkte. Durch Kampagnen, durch Medien, Werbung und in Ausstellungen wird mit Mitteln der Rhetorik und Ästhetik versucht, aufzuklären, Meinungen zu bilden, zu manipulieren und zu überzeugen. Schwerpunkte dieses Bandes bilden Analysen und Erfahrungen über die Rolle von "Inszenierungen" in den Konflikten um die Gentechnik. Zusätzlich wird nach den Voraussetzungen gefragt für das Gelingen von Technikdiskursen.

Product details

Authors Rüdiger Seltz
Assisted by Thoma Schell (Editor), Thomas Schell (Editor), Thomas von Schell (Editor), Seltz (Editor), Seltz (Editor), Rüdiger Seltz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783531135366
ISBN 978-3-531-13536-6
No. of pages 293
Weight 438 g
Illustrations 293 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering
Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Soziologie, Werbung, Öffentlichkeit, B, Sociology, biotechnology, Sociology, general, Genetic Engineering, Chemistry and Materials Science, Chemical Bioengineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.