Fr. 66.00

Humanökologie und Kulturökologie - Grundlagen, Ansätze, Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"Humanökologie und Kulturökologie" umreißt ein Forschungsfeld, das es - zumindest so - noch nicht gibt, obwohl beide Disziplinen auf einige Jahrzehnte Forschung zurückblicken. Während Humanökologie sich als Lehre der Mensch-Umwelt-Interaktion versteht, deren Traditionen in verschiedenen Natur- und Sozialwissenschaften wurzeln, untersucht Kulturökologie die besondere Ausgestaltung der Mensch-Natur-Beziehungen als Folge kultureller Leistungen.In diesem Band werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Wissensgebieten ausgelotet, zugleich wird die Brücke geschlagen von eher theoretischen Kulturkonzepten der Natur zu mehr praxisorientierten Anwendungen der beiden Denk- und Forschungsrichtungen. Beteiligt sind dabei die Fachdisziplinen Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie, Bevölkerungswissenschaft, Geographie und Medizin.Die Gliederung des Buches folgt drei Motiven. Nach dem einleitenden historischen Überblick stellt Teil II kulturell orientierte Naturkonzepte aus der Sicht und der Überlieferung unterschiedlicher Wissensbereiche vor. Teil III wendet sich neuen Wegen und Verfahren zu, die das Gefüge wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der Human- und Kulturökologie, mittelbar auch das Gefüge einer gesellschaftlichen Umsetzung, in Bewegung bringen könnten. In Teil IV werden zur Verdeutlichung und Ergänzung der theoretischen und methodischen Überlegungen empirische Fallbeispiele angefügt, die human- und kulturökologische Forschungen aus Agrar- und Industriekultur, aus ruralen und urbanen Lebensräumen betreffen. Ein abschließendes Glossar enthält die exemplarischen Definitionen und Einsichten aller Beiträge und zeigt damit knapp und übersichtlich Perspektiven einer neuen Denkrichtung."(...) Insgesamt liegt hier ein ausgezeichnetes Fachbuch vor, wissenschaftlich fundiert, dem Leser sprachlich gut zugänglich, informativ und zeitweise geradezu spannend zu lesen, zum Nachdenken und Handeln herausfordernd."technik und mensch 3/4-93

List of contents

I Humanökologie und Kulturökologie.- Von der Humanökologie der Chicagoer Schule zur Kulturökologie.- II Natur- und Kulturkonzepte: Traditionen und Perspektiven.- Übersicht.- Natur in der Krise? Ein kulturelles Mißverstandnis.- Kulturelle Rekonstruktion von Natur: Mythos, Wissenschaft und der »Weg der Physis«.- Die Ambivalenz des modernen Naturverhältnisses: Ökologische Ethik und der neue Geist des Kapitalismus.- Individualität als Einheit der konkreten Natur: Das Kulturkonzept der Geographie.- Eine Kulturökologie im biologischen Gewand: Die Uexküllsche Umweltlehre.- III Umwelt und Gesellschaft in Interaktion: Modelle und Skizzen.- Übersicht.- Kulturökologisches Denken nach Marvin Harris.- Auf dem Weg zu einer allgemeinen Humanökologie: Der kulturokölogische Beitrag.- Zum anschaulichen Umgang mit komplexen Aspekten der Kultur- und Ökokrise.- Grundlagen einer modernen Kulturökologie.- IV Anwendungsbereiche und Beispiele aus Agrar- und Industriekulturen.- Übersicht.- Rurale Gesellschaften aus kulturökologischer Perspektive.- Von Indianern lernen? Landnutzung als kulturschaffende Kraft.- Kulturökologische Kategorien bei andinen Kleinbauern in Peru.- »Grüner Wall gegen die Wiiste« oder ökologischer Diskurs im Sahel.- Beziehung zur domestizierten Natur: Intensivtierhaltung in Norddeutschland.- Humanökologie und Stadtforschung: Lebensräume in Salzburg.- Zur sozialen und kulturellen Ökologie der Drogenepidemie.- Adressen der Autorinnen und Autoren.

About the author

Parto Teherani-Krönner ist sozialwissenschaftlich orientierte Humanökologin. Sie hat das Arbeitsgebiet der Ruralen Frauen- und Geschlechterforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin aufgebaut. Zurzeit befasst sie sich mit Geschlechterordnungen und Mahlzeitenkulturen am Beispiel lokaler Gemüsesorten in Ostafrika.

Summary

"Humanökologie und Kulturökologie" umreißt ein Forschungsfeld, das es - zumindest so - noch nicht gibt, obwohl beide Disziplinen auf einige Jahrzehnte Forschung zurückblicken. Während Humanökologie sich als Lehre der Mensch-Umwelt-Interaktion versteht, deren Traditionen in verschiedenen Natur- und Sozialwissenschaften wurzeln, untersucht Kulturökologie die besondere Ausgestaltung der Mensch-Natur-Beziehungen als Folge kultureller Leistungen.In diesem Band werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Wissensgebieten ausgelotet, zugleich wird die Brücke geschlagen von eher theoretischen Kulturkonzepten der Natur zu mehr praxisorientierten Anwendungen der beiden Denk- und Forschungsrichtungen. Beteiligt sind dabei die Fachdisziplinen Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie, Bevölkerungswissenschaft, Geographie und Medizin.Die Gliederung des Buches folgt drei Motiven. Nach dem einleitenden historischen Überblick stellt Teil II kulturell orientierte Naturkonzepte aus der Sicht und der Überlieferung unterschiedlicher Wissensbereiche vor. Teil III wendet sich neuen Wegen und Verfahren zu, die das Gefüge wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der Human- und Kulturökologie, mittelbar auch das Gefüge einer gesellschaftlichen Umsetzung, in Bewegung bringen könnten. In Teil IV werden zur Verdeutlichung und Ergänzung der theoretischen und methodischen Überlegungen empirische Fallbeispiele angefügt, die human- und kulturökologische Forschungen aus Agrar- und Industriekultur, aus ruralen und urbanen Lebensräumen betreffen. Ein abschließendes Glossar enthält die exemplarischen Definitionen und Einsichten aller Beiträge und zeigt damit knapp und übersichtlich Perspektiven einer neuen Denkrichtung."(...) Insgesamt liegt hier ein ausgezeichnetes Fachbuch vor, wissenschaftlich fundiert, dem Leser sprachlich gut zugänglich, informativ und zeitweise geradezu spannend zu lesen, zum Nachdenken und Handeln herausfordernd."technik und mensch 3/4-93

Product details

Authors Bernhard Glaeser, Parto Teherani-Krönner
Assisted by Bernhard Glaeser (Editor), Part Teherani-Krönner (Editor), Parto Teherani-Krönner (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783531123752
ISBN 978-3-531-12375-2
No. of pages 443
Dimensions 152 mm x 229 mm x 23 mm
Weight 652 g
Assisted by Parto Teherani-Krönner, Bernhard Glaeser
Illustrations 443 S. 7 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Ökologie, Soziologie, Sozialwissenschaft, Umwelt, A, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Sozialwissenschaften, Society & social sciences, Ecology, Social Sciences, Social Sciences, general, Biomedical and Life Sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.