Fr. 72.00

Gewalt und Konflikt in einer globalisierten Welt - Festschrift für Ulrich Albrecht. Beitr. z. Tl. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

List of contents

Einleitung: Gewalt und Konflikt in der globalisierten Welt.- Bewaffnete Konflikte.- New Types of Conflict.- Krisenprävention und die Ökonomie der Gewalt.- Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung im Zeichen der Globalisierung: Herausforderungen für die bundesdeutsche Friedensforschung.- Entgrenzungen.- Transformation als Informalisierung: Die Norm wird nicht erfüllt.- The Remilitarization of Internal Security in Argentina.- Entgrenzungen im Zeitalter der Globalisierung: Hannah Arendt über Macht, Gewalt und die Paradoxien des Nationalstaats.- Zivilisierungstendenzen?.- Die Geburt Europas aus dem Geiste des Krieges.- Sicherheitsdiskurse ohne Friedenssehnsucht - Zivilisatorische Aspekte der Globalisierung.- Socially-Sanctioned and Non-Sanctioned Violence: On the Role of Moral Beliefs in Causing and Preventing War and Other Forms of Large-Group Violence.- Exklusion.- Das Dilemma der EU-Osterweiterung. Perspektiven Europäischer Politik am Beispiel der nordwestlichen Grenze Russlands und seiner Exklave Kaliningrad.- Globalization and its consequences.- Zu guter Letzt.- Kleines, ironisch-kritisches Lexikon einiger begriffsloser und etlicher ausgesparter Begriffe globaler Un-Politik.- Ulrich Albrecht - Eine Kurzbiographie.- Ulrich Albrecht - Auswahlbibliographie.- Zu den Autorinnen und Autoren.- Danksagung.

About the author

Dr. Ruth Stanley ist Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin.

Summary

Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und den epochalen Umbrüchen in Ost- und Ostmitteleuropa ist die Welt keineswegs friedlicher geworden. Vielmehr verdichten sich die Hinweise auf Verdrehungen und Verwerfungen von Konfliktachsen. Auch lässt die offensichtliche Kluft der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung in den verschiedenen Regionen der Welt ernsthafte Zweifel am weltgesellschaftlichen Mehrwert der Globalisierung erwachsen. Der vorliegende Band - eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Ulrich Albrecht - widmet sich vor allem den Konflikten, die in der globalisierten Welt letzthin entstanden sind, sowie dem Problem der Gewalt, das in vielerlei Gestalt die Globalisierung begleitet. Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland analysieren Facetten der neuen globalen Konflikttypen, Zivilisierungstendenzen und Gewaltformen und erörtern Handlungsmöglichkeiten der Einhegung von Gewalt und Konflikten.

Product details

Assisted by Rut Stanley (Editor), Ruth Stanley (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783531135342
ISBN 978-3-531-13534-2
No. of pages 298
Weight 434 g
Illustrations 300 S.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology

Zivilgesellschaft, C, Transformation, Sociology, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.