Fr. 83.00

Weltordnung durch US-Leadership? - Die Konzeption Zbigniew K. Brzezinskis. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der einflußreichste Denker der US-Außenpolitik in einer Gesamtdarstellung
Die Rolle der einzigen Supermacht USA bei der Gestaltung einer neuen Weltordnung ist seit Beginn der Neunziger Jahre Gegenstand einer kontroversen Debatte. Diese Studie befaßt sich mit der Konzeption von Zbigniew K. Brzezinski, der in einer aktiven amerikanischen Führungsrolle die maßgebliche Voraussetzung für die Entstehung einer globalen Ordnung erkennt. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater zählt seit fast dreißig Jahren zu den prominentesten Kommentatoren amerikanischer Weltpolitik. Seine Einschätzungen werden in dieser Arbeit diskutiert und in ihrem theoretischen Kontext analysiert. Dabei stehen die machtpolitischen und ideologischen Voraussetzungen, die Möglichkeit internationaler Akzeptanz und die geopolitische Umsetzung von Weltführung im Mittelpunkt. Am Ende steht die Frage, inwieweit Brzezinskis Konzeption als eine allgemeine Strategie für eine zukünftige Weltordnung gelten kann.

List of contents

Grundzüge in Zbigniew Brzezinskis Denken.- Amerika als unentbehrliche Führungsmacht.- Die Zustimmung zur Führung der Vereinigten Staaten.- Geostrategie - die Operationalisierung der US-Leadership.- Resümee.

About the author

Sabine Feiner ist wissenschaftliche Angestellte am Institut für Bankinformatik und Bankstrategie (ibi) sowie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.

Summary

Die Rolle der einzigen Supermacht USA bei der Gestaltung einer neuen Weltordnung ist seit Beginn der neunziger Jahre Gegenstand einer kontroversen Debatte. Diese Studie befaßt sich mit der Konzeption von Zbigniew K. Brzezinski, der in einer aktiven amerikanischen Führungsrolle die maßgebliche Voraussetzung für die Entstehung einer globalen Ordnung erkennt. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater zählt seit fast dreißig Jahren zu den prominentesten Kommentatoren amerikanischer Weltpolitik. Seine Einschätzungen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert und in ihrem theoretischen Kontext analysiert. Dabei stehen die machtpolitischen und ideologischen Voraussetzungen, die Möglichkeit internationaler Akzeptanz und die geopolitische Umsetzung von Weltführung im Mittelpunkt. Am Ende steht die Frage, inwieweit Brzezinskis Konzeption als eine allgemeine Strategie für eine zukünftige Weltordnung gelten kann.

Additional text

"Die Arbeit von Sabine Feiner über Brzezinskis politische Konzeption ist differenzierter und anregender, als hier nur kurz ausgeführt werden kann. Es geling ihr glänzend, Brzezinskis Konzeption in die derzeitige Diskussion über Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen einzubetten. Im Unterschied zu den meisten anderen Arbeiten jüngerer Wissenschaftler ist ihr Buch von stilistischer Prägnanz und Flüssigkeit gekennzeichnet- ein vergnügen zu lesen, was leider nicht mehr selbstverständlich ist." (Das Parlament, 13./20 April 2001)

Report

"Die Arbeit von Sabine Feiner über Brzezinskis politische Konzeption ist differenzierter und anregender, als hier nur kurz ausgeführt werden kann. Es geling ihr glänzend, Brzezinskis Konzeption in die derzeitige Diskussion über Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen einzubetten. Im Unterschied zu den meisten anderen Arbeiten jüngerer Wissenschaftler ist ihr Buch von stilistischer Prägnanz und Flüssigkeit gekennzeichnet- ein vergnügen zu lesen, was leider nicht mehr selbstverständlich ist." (Das Parlament, 13./20 April 2001)

Product details

Authors Sabine Feiner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783531135212
ISBN 978-3-531-13521-2
No. of pages 276
Dimensions 155 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 433 g
Illustrations 276 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science

Macht, Weltordnung, USA, Geopolitik, C, Political Science, Policy, Präsident, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Brzezinski, Zbigniew K., Theorie der Außenpolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.