Fr. 53.50

Der Gesetzgeber - Der Bundestag als Entscheidungszentrum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Studie behandelt 150 Schlüsselentscheidungen aus allen Politikfeldern (von 1949 -1994). Der Autor versucht für alle Stadien des Policy-Ziklus die wichtigsten Akteure und die Konfliktmuster in den Elitenetzwerken in- und außerhalb des Bundestages zu rekonstruieren. Die Einflüsse von außen werden ebenso wie die Problemverarbeitung im Inneren des Bundestages analysiert, um zu zeigen, in welchem Maß die konstitutionelle Fiktion, daß das Parlament der insitutionelle Sitz der Volkssouveränität sei, unter den seit Adenauer gewandelten Bedingungen noch haltbar ist.

List of contents

Theoretische Grundlagen: Zentralbegriffe der Entscheidungsanalyse.- 1. Von der Planungseuphorie zur Steuerungsskepsis.- 2. Von der Gesellschaftstheorie zur Steuerung in Policy-Arenen.- 3. Von der Machtelite zu den Politiknetzwerken.- 4. Der Gesetzgeber.- Politikformulierung im vorparlamentarischen Stadium.- 5. Agendasetting und die Rolle der Medien.- 6. Steuerung durch politische Parteien.- 7. Die Vorbereitung der Gesetzgebung in der Exekutive.- 8. Wissenschaftliche Politikberatung im Gesetzgebungsprozeß..- Die Entscheidung im parlamentarischen Stadium.- 9. Die Gesetzesinitiative.- 10. Die Ausschußebene des Gesetzgebungsprozesses.- 11. Interessengruppen im Gesetzgebungsprozeß.- 12. Parlamentarische Hearings.- 13. Das Plenum als Arena politischer Konflikte.- 14. Oppositionsstrategien im Bundestag..- 15. Das Abstimmungsverhalten im Gesetzgebungsprozeß.- 16. Die föderale Komponente des EntScheidungsprozesses.- Kontrolle im nachparlamentarischen Raum.- 17. Die richterliche Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit: Nach- und Vorwirkungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.- 18. Der Wirksamkeitstest in der Verwaltung: Implementation.- 19. Effizienz- und Effektivitätstest: Das Stadium der Evaluation.- 20. Die Novellierung der Gesetze.- Konklusion.- Danksagung.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang: 150 Schlüsselentscheidungen des Deutschen Bundestages.- Literatur.- Personenregister.

About the author

Prof. Dr. Klaus von Beyme, geb. 1934 in Saarau/Schlesien. Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Heidelberg, München, Paris und Moskau; 1967-73 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, seit 1973 Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Heidelberg mit den Forschungsschwerpunkten Vergleichende Systemforschung und politische Theorie.

Summary

Die Studie behandelt 150 Schlüsselentscheidungen aus allen Politikfeldern (von 1949 - 1994). Der Autor versucht für alle Stadien des Policy-Zyklus die wichtigsten Akteure und die Konfliktmuster in den Elitenetzwerken inner- und außerhalb des Bundestages zu rekonstruieren. Die Einflüsse von außen werden ebenso wie die Problemverarbeitung im Inneren des Bundestages analysiert, um zu zeigen, in welchem Maß die konstitutionelle Fiktion, dass das Parlament der institutionelle Sitz der Volkssouveränität sei, unter den seit Adenauer gewandelten Bedingungen noch haltbar ist.

"(...) Der hohe Ertrag dieses Buches besteht (neben seinem Reichtum an Einzeleinsichten) in einer bleibenden Bilanz der heutigen Bundesgesetzgebungsprozesse, die das wissenschaftliche Bild von der Tätigkeit des Bundestages vielleicht sogar für Jahrzehnte nachhaltig prägen dürfte. (...)"

Juristen Zeitung 3/98

Additional text

Von Beyme ist "ein weiteres politikwissenschaftliches Standardwerk gelungen." Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, Nr. 1/99

Report

Von Beyme ist "ein weiteres politikwissenschaftliches Standardwerk gelungen." Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, Nr. 1/99

Product details

Authors Klaus Von Beyme, Klaus von Beyme
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783531129563
ISBN 978-3-531-12956-3
No. of pages 432
Dimensions 155 mm x 235 mm x 22 mm
Weight 664 g
Illustrations 432 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science

Konflikt, Parlament, Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft, Verfassung, Institution, Steuerung, A, Interessengruppen, Sozialwissenschaften, Political Science, Policy, Parteien, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Politikfelder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.