Fr. 78.00

Aktuelle Aspekte medienpädagogischer Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Multimediazeitalter hat jetzt auch Deutschland erreicht. Spät, aber offensichtlich nicht zu spät, sind die Bereiche von Schule und Unterricht einbezogen worden. Die "Neuen Medien" erreichen die Lehranstalten mit Verzögerung; entsprechender Nachholbedarf und damit einhergehende Probleme bleiben folglich nicht aus. Der vorliegende Band trägt diesem Umstand Rechnung, indem aus interdisziplinärer Perspektive ein weit gefächertes Spektrum relevanter Aspekte der Mediennutzung in Erziehung und Unterricht von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis behandelt werden. Hierzu gehören neben grundsätzlichen Fragen des Medieneinsatzes in Lehr-Lern-Prozessen (Schule und Weiterbildung) auch Aspekte der Medienwirkung (speziell bei Kindern und Jugendlichen) sowie schließlich des Jugendmedienschutzes.

List of contents

1. Einleitung.- Medien im Alltag.- 2. Medienrezeption und Medienwirkung.- 2.1 Pädagogische Implikationen der Mediennutzung von Kindern.- 2.2 Horror und Gewalt in den Medien: Droht die Verrohung der Gesellschaft?.- 2.3 Big Brother oder Echte Menschen im Fernsehen: Die Betrachtung eines Medienevents aus pädagogisch-psychologischer Perspektive.- 2.4 Die Popularität von Mystery-Serien: Empirische Befunde zur Bedeutung des Kontrollbedürfnisses für das Rezipientenverhalten.- 2.5 Staat, Gesellschaft, Selbstkontrolle.- 3. Lehren und Lernen mit "Neuen Medien".- 3.1 Möglichkeiten und Grenzen des Medieneinsatzes in Lehr-Lern-Prozessen.- 3.2 Lernförderliche Potenziale von Multimedia: Medienbezogene, lerntheoretische und didaktische Aspekte.- 3.3 Medienpädagogik in der Lehreraus- und Lehrerfortbildung.- 3.4 Telearbeit und Telelernen: Herausforderungen für das Bildungswesen.- 4. Autoren.

About the author

Martin K. W. Schweer ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Schule und Organisation sowie sportpsychologische Beratung und Betreuung unter besonderer Berücksichtigung des Vertrauensphänomens.

Summary

Das Multimediazeitalter hat jetzt auch Deutschland erreicht. Spät, aber offensichtlich nicht zu spät, sind die Bereiche von Schule und Unterricht einbezogen worden. Die "Neuen Medien" erreichen die Lehranstalten mit Verzögerung; entsprechender Nachholbedarf und damit einhergehende Probleme bleiben folglich nicht aus. Der vorliegende Band trägt diesem Umstand Rechnung, indem aus interdisziplinärer Perspektive ein weit gefächertes Spektrum relevanter Aspekte der Mediennutzung in Erziehung und Unterricht von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis behandelt werden. Hierzu gehören neben grundsätzlichen Fragen des Medieneinsatzes in Lehr-Lern-Prozessen (Schule und Weiterbildung) auch Aspekte der Medienwirkung (speziell bei Kindern und Jugendlichen) sowie schließlich des Jugendmedienschutzes.

Foreword

Pädagogik im Multimedia-Zeitalter

Product details

Assisted by Marti K W Schweer (Editor), Martin K W Schweer (Editor), Martin K Schweer (Editor), Martin K. W Schweer (Editor), Martin K. W. Schweer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783531135861
ISBN 978-3-531-13586-1
No. of pages 242
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 329 g
Illustrations 242 S. 4 Abb.
Series Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis
Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Pädagogik, Soziologie, Medien, Medienpädagogik, B, Sociology of Education, Sociology, Lernprozess, Mediennutzung, telearbeit, biotechnology, Social Sciences, Medienwirkung, Sociology, general, Educational sociology, Education and sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.