Fr. 66.00

Baustoffe für tragende Bauteile - 2: Baustoffe für tragende Bauteile 2 - Beton, Mauerwerk (Nichtmetallisch-anorganische Stoffe)

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der zweite Band behandelt die nichtmetallisch-anorganischen Baustoffe, von denen der Beton und das Mauerwerk für tragende Bauteile wichtig sind. Die übrigen Baustoffe dieser Gruppe werden nur in geringem Umfange konstuktiv eingesetzt, so z.B. der Naturstein in der Denkmalpflege und das Glas im Glasstahlbetonbau. Lediglich Decken- und Mauerziegel sind für tragende Bauteile bei Stahlsteindecken und Mauerwerk von größerer Bedeutung. Letztere werden daher im Teil E kurz besprochen. Neben und zusammen mit Stahl ist Beton heute der wichtigste Baustoff. Gegenüber fast allen anderen Baustoffen hat er den Vorteil, daß er fast unbegrenzt eingesetzt und gestaltet und vom Verwender selbst seinen Anforderungen entsprechend zielsi cher hergestellt werden kann. Die Herstellung in einem Betonwerk bzw. die Herstel lung oder wenigstens die Verarbeitung auf der Baustelle, meist im Verant wortungsbereich eines Bauingenieurs, bedarf jedoch besonderer Kenntnisse der Betoneigenschaften, ihrer Beeinflussung und ihrer Wirkung. Im letzten Jahrzehnt sind im Stahlbetonbau in größerem Umfang Mängel aufgetre ten, die allerdings weniger auf Baustoffehier, sondern im wesentlichen auf Planungs und Ausführungsfehler zurückzuführen sind. Da diese zum Teil aber auch auf mangelnden Baustoffkenntnissen beruhen, wurde der Dauerhaftigkeit in Teil D8 noch mehr Raum gewidmet. Sie wurde in der Vergangenheit gegenüber der Druck festigkeit zu sehr vernachlässigt und muß in Zukunft stärker berücksichtigt werden. Der Teil D wurde in dieser Auflage übersichtlicher strukturiert. Den Betonzusätzen wurde wegen der steigenden Bedeutung ein eigener Teil D3 mit den Abschnitten Zusatzstoffe und Zusatzmittel gewidmet. Der frühere Teil Normalbeton wurde in die Teile D4 Frischbeton, DSFestbeton und D6 Besondere Betone gegliedert.

List of contents

D Beton.- Begriffe.- D1 Bindemittel.- 1 Baukalk.- 2 Zement - Arten, Herstellung, Zusammensetzung.- 3 Zement - Eigenschaften.- 4 Andere Bindemittel.- D2 Betonzuschlag.- 1 Arten.- 2 Anforderungen und Bezeichnung.- 3 Eigenschaften.- 4 Kornzusammensetzung.- 5 Probenahme zur Prüfung von Zuschlag.- D3 Betonzusätze.- 1 Betonzusatzstoffe.- 2 Betonzusatzmittel.- D4 Frischbeton.- 1 Zusammensetzen.- 2 Herstellen und Verarbeiten.- 3 Eigenschaften.- 4 Nachbehandeln.- D5 Festbeton.- 1 Zementsteinporenraum.- 2 Junger Beton.- 3 Rohdichte.- 4 Festigkeitseigenschaften.- 5 Verformungseigenschaften.- 6 Thermische Eigenschaften.- 7 Reißneigung.- 8 Dichtheit gegenüber Flüssigkeiten und Gasen.- 9 Verhalten bei niedrigen Temperaturen.- D 6 Besondere Betone.- 1 Sichtbeton.- 2 Massenbeton.- 3 Beton für Fahrbahndecken.- 4 Hochfester Beton.- 5 Faserbeton.- 6 Spritzbeton.- 7 Strahlenschutzbeton.- 8 Hitzebeständiger Beton (Feuerbeton).- 9 Beton mit Kunststoff.- D7 Leichtbeton.- 1 Möglichkeiten der Herstellung.- 2 Konstruktionsleichtbeton.- 3 Leichter Leichtbeton.- D8 Dauerhaftigkeit.- 1 Witterungseinflüsse.- 2 Besondere Beanspruchungen.- 3 Alkali-Zuschlag-Reaktion.- 4 Korrosion des Stahles im Beton.- 5 Schutz und Instandsetzung.- D9 Mörtel.- 1 Begriffe und Einteilung.- 2 Allgemeine Eigenschaften.- 3 Mauermörtel.- 4. Einpreßmörtel.- 5 Estrichmörtel.- 6 Fertigteile aus Mörtel.- E Mauerwerk.- 1 Einleitung.- 2 Ausgangsstoffe.- 3 Aufgaben.- 4 Eigenschaften.- 5 Bewehrtes Mauerwerk.- Literatur.- 1 Bücher.- 2 Andere Veröffentlichungen.- Technische Regelwerke.- 1 Normen.- 2 Richtlinien und Merkblätter.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr.-Ing. Peter Schubert, Institut für Bauforschung ibac an der RWTH Aachen

Summary

Der zweite Band behandelt die nichtmetallisch-anorganischen Baustoffe, von denen der Beton und das Mauerwerk für tragende Bauteile wichtig sind. Die übrigen Baustoffe dieser Gruppe werden nur in geringem Umfange konstuktiv eingesetzt, so z.B. der Naturstein in der Denkmalpflege und das Glas im Glasstahlbetonbau. Lediglich Decken- und Mauerziegel sind für tragende Bauteile bei Stahlsteindecken und Mauerwerk von größerer Bedeutung. Letztere werden daher im Teil E kurz besprochen. Neben und zusammen mit Stahl ist Beton heute der wichtigste Baustoff. Gegenüber fast allen anderen Baustoffen hat er den Vorteil, daß er fast unbegrenzt eingesetzt und gestaltet und vom Verwender selbst seinen Anforderungen entsprechend zielsi cher hergestellt werden kann. Die Herstellung in einem Betonwerk bzw. die Herstel lung oder wenigstens die Verarbeitung auf der Baustelle, meist im Verant wortungsbereich eines Bauingenieurs, bedarf jedoch besonderer Kenntnisse der Betoneigenschaften, ihrer Beeinflussung und ihrer Wirkung. Im letzten Jahrzehnt sind im Stahlbetonbau in größerem Umfang Mängel aufgetre ten, die allerdings weniger auf Baustoffehier, sondern im wesentlichen auf Planungs und Ausführungsfehler zurückzuführen sind. Da diese zum Teil aber auch auf mangelnden Baustoffkenntnissen beruhen, wurde der Dauerhaftigkeit in Teil D8 noch mehr Raum gewidmet. Sie wurde in der Vergangenheit gegenüber der Druck festigkeit zu sehr vernachlässigt und muß in Zukunft stärker berücksichtigt werden. Der Teil D wurde in dieser Auflage übersichtlicher strukturiert. Den Betonzusätzen wurde wegen der steigenden Bedeutung ein eigener Teil D3 mit den Abschnitten Zusatzstoffe und Zusatzmittel gewidmet. Der frühere Teil Normalbeton wurde in die Teile D4 Frischbeton, DSFestbeton und D6 Besondere Betone gegliedert.

Product details

Authors Karlhans Wesche
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783528017088
ISBN 978-3-528-01708-8
No. of pages 502
Weight 1086 g
Illustrations XXII, 502 S. Mit zahlr. Abb. und Tab.
Sets Baustoffe für tragende Bauteile
Baustoffe für tragende Bauteile
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

A, Mauerwerk, engineering, Mörtel, Sichtbeton, Bindemittel, Building Materials, Hochfester Beton, Spritzbeton, Betonzusatzmittel, Massenbeton, Leichtbeton, Feuerbeton, Betonzuschlag, Faserbeton, Strahlenschutzbeton, Frischbeton, Festbeton

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.