Fr. 53.50

Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II - 1: Fachdidaktische Grundfragen, Didaktik der Analysis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Fachdidaktik hat in Forschung und Lehre in erster Linie vier miteinander verzahnte, zentrale Aufgabenfelder: - die Analyse fachspezifischer Lehr-, Lern-, Verstehens-und Interaktionsprozesse; - die zielgeleitete Analyse, Konstruktion und Auswertung von Curricula, insbesondere die E- wicklung und Legitimation von Zielen, Inhalten und Methoden; - die Überbrückung der Kluft zwischen Fachwissenschaft und ihren Anwendungen einerseits und den schulischen Inhalten andererseits; - die Analyse der gesellschaftlichen Rolle des Faches. Die ersten beiden Punkte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit den Sozial-und Erzie hungswissenschaften, die weiteren Punkte zusätzlich eine enge Zusammenarbeit mit der Fachwissenschaft. Die Fachdidaktik hat auch die Aufgabe, die Fachgrenzen' zu über schreiten und Mathematik "von Außen" zu betrachten. Die didaktische Diskussion in Schule und Hochschule ist in zunehmendem Maße vielfältiger und reicher, aber zugleich auch unübersichtlicher geworden. Das Gymnasium hat in den vergangenen 30 Jahren gravierende Veränderungen erfah ren. Das gilt insbesondere für die Zusammensetzung der Schülerschaft. Die heutigen Gymnasiallehrer sehen sich gänzlich anderen Lehr- und Lernsituationen gegenüberge stellt. Lehrer beklagen das Zunehmen der Spanne zwischen den schwachen und den guten Lernern im Hinblick auf das inhaltliche Wissen und die kognitiven Fähigkeiten, darüber hinaus die Auffälligkeiten hinsichtlich der Belastbarkeit, des Arbeitsverhaltens und der Emotionen. Wie in vielen Bereichen unserer Gesellschaft, so gibt es auch im Mathematikunterricht immer weniger den einen richtigen Weg, sondern viele, z.T. kon kurrierende Wege. Unterrichten ist dadurch schwerer, aber auch abwechslungsreicher und herausfordernder geworden.

List of contents

I Fachdidaktische Grundfragen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II.- II Analysis.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Uwe-Peter Tietze ist an der Technischen Universität Braunschweig im Fachbereich Erziehungswissenschaften, Abteilung Mathematik und ihrer Didaktik tätig.

Summary

Die Fachdidaktik hat in Forschung und Lehre in erster Linie vier miteinander verzahnte, zentrale Aufgabenfelder: - die Analyse fachspezifischer Lehr-, Lern-, Verstehens-und Interaktionsprozesse; - die zielgeleitete Analyse, Konstruktion und Auswertung von Curricula, insbesondere die E- wicklung und Legitimation von Zielen, Inhalten und Methoden; - die Überbrückung der Kluft zwischen Fachwissenschaft und ihren Anwendungen einerseits und den schulischen Inhalten andererseits; - die Analyse der gesellschaftlichen Rolle des Faches. Die ersten beiden Punkte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit den Sozial-und Erzie hungswissenschaften, die weiteren Punkte zusätzlich eine enge Zusammenarbeit mit der Fachwissenschaft. Die Fachdidaktik hat auch die Aufgabe, die Fachgrenzen' zu über schreiten und Mathematik "von Außen" zu betrachten. Die didaktische Diskussion in Schule und Hochschule ist in zunehmendem Maße vielfältiger und reicher, aber zugleich auch unübersichtlicher geworden. Das Gymnasium hat in den vergangenen 30 Jahren gravierende Veränderungen erfah ren. Das gilt insbesondere für die Zusammensetzung der Schülerschaft. Die heutigen Gymnasiallehrer sehen sich gänzlich anderen Lehr- und Lernsituationen gegenüberge stellt. Lehrer beklagen das Zunehmen der Spanne zwischen den schwachen und den guten Lernern im Hinblick auf das inhaltliche Wissen und die kognitiven Fähigkeiten, darüber hinaus die Auffälligkeiten hinsichtlich der Belastbarkeit, des Arbeitsverhaltens und der Emotionen. Wie in vielen Bereichen unserer Gesellschaft, so gibt es auch im Mathematikunterricht immer weniger den einen richtigen Weg, sondern viele, z.T. kon kurrierende Wege. Unterrichten ist dadurch schwerer, aber auch abwechslungsreicher und herausfordernder geworden.

Product details

Authors Frank Förster, Manfre Klika, Manfred Klika, Uw Tietze, Uwe P;Klika Tietze, Uwe-Pete Tietze, Uwe-Peter Tietze
Assisted by Klik (Editor), Manfre Klika (Editor), Manfred Klika (Editor), Tietz (Editor), Uwe-Peter Tietze (Editor), Wolpers u a (Editor), Wolpers (Editor), Hans Wolpers (Editor), Hans-Heinz Wolpers (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783528167660
ISBN 978-3-528-16766-0
No. of pages 350
Dimensions 133 mm x 19 mm x 204 mm
Weight 413 g
Assisted by Frank Förster
Illustrations XIV, 350 S. 14 Abb.
Sets Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II
Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II
Series Vieweg Studium
Vieweg Studium
Subjects Education and learning > Teaching preparation
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics

Mathematikunterricht, B, Sekundarstufe II, Mathematics, Mathematics and Statistics, Mathematics, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.