Fr. 72.00

Arbeiten mit MS-DOS QBasic - Das optimale Benutzerhandbuch von Microsoft für das neue MS DOS BASIC

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jeder Leser, dessen Rechner unter MS-DOS 5.0 läuft oder der seinen Rechner in absehbarer Zeit auf dieses System umstellen will, wird mit Hilfe dieses Buches leistungsfähige Programme entwickeln können. Denn QBASIC ist eine hochmoderne, leicht zu bedienende Programmierumgebung, die zusammen mit dem neuen Betriebssystem (ohne Aufpreis) ausgeliefert wird.

List of contents

1 Einführung in die Programmierung und QBasic.- Wozu verwendet man Computer?.- Was ist ein Computerprogramm?.- Wie kann ich ein Computerprogramm schreiben?.- Wie hilft mir dieses Buch, QBasic zu erlernen?.- QBasic als Bestandteil von MS-DOS 5.- 2 Die ersten Schritte mit QBasic.- QBasic starten.- Der QBasic-Bildschirm.- Ihr erstes Programm.- Starten eines neuen Programms.- Laden eines bestehenden Programms.- Beenden von QBasic.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 3 Einführung in die Sprache QBasic.- Aufbau einer QBasic-Anweisung.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 4 QBasic-Variablen und -Operatoren.- Was wollen Sie speichern.- Die Verwendung von Variablen - ein Überblick.- Zeichenketten-Variablen in QBasic.- Numerische Variablen in QBasic.- Eingabeinformationen in einer Variablen speichern.- Mathematische Operatoren in QBasic.- Die CONST-Anweisung.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 5 Beeinflussen des Programmablaufs.- Einführung in das Treffen von Entscheidungen.- Die IF-Anweisung.- Die SELECT CASE-Anweisung.- Welche Art der bedingten Anweisung Sie verwenden sollten.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 6 Mit QBasic-Schleifen arbeiten.- Einführung in QBasic-Schleifen.- Die FOR-Anweisung.- Die WHILE-Anweisung.- Die DO-Anweisung.- Verschachteln unterschiedlicher Schleifenarten.- Praktische Anwendungen für QBasic-Schleifen.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 7 Anlegen eigener Unterprogramme und Funktionen.- Warum Prozeduren?.- Erzeugen von Unterprogrammen.- Verwendung von Variablen in Prozeduren.- Erzeugen von Funktionen.- Was sollten Sie verwenden?.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 8 Die Bearbeitung großer Datenmengen.- Informationen speichern und zurückladen.- Mit Feldern arbeiten.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 9Mit Zeichenketten arbeiten.- Zeichenketten: Ein Überblick.- Zeichenkettentypen.- Anwendung von Zeichenketten-Funktionen.- Zeichenketten vergleichen.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 10 Mit Dateien arbeiten.- Das Anlegen und die Verwendung sequentieller Dateien.- Verwalten einer Datenbank mit sequentiellen Dateien.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 11 Mit Grafiken und Tönen arbeiten.- Einführung in die Grafikprogrammierung.- Textmodus.- Grafikmodus.- Komplexe Figuren anlegen.- Schlußbetrachtungen zu QBasic-Grafiken.- Einführung in die Programmierung mit Tönen.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 12 Fehlersuche in QBasic-Programmen.- Die Praxis der Fehlersuche.- QBasic-Menübefehle.- Variablenverfolgung mit PRINT.- Schrittweises Austesten eines Programms.- Zusammenfassung.- Fragen und Aufgaben.- 13 Mehr über BASIC lernen.- Was Sie gelernt haben.- Was Sie noch lernen sollten.- Weitere BASIC-Versionen.- Der Microsoft QuickBASIC-Compiler.- Zusammenfassung.- Anhang A Anwendung der QBasic-Menüs und -Optionen.- Auswahl von Menüs und Befehlen.- Anwendung von Dialogfenstern.- Tastenabkürzungen für die Menübefehle.- Tastenbefehle zum Editieren.- Markieren von Text.- Hilfe anfordern.- Drucken.- Bildschirmfarben ändern.- Start-Optionen.- Anhang B ASCII- und erweiterter IBM-Zeichensatz.- Anhang C QBasic-Anweisungen und -Funktionen.- Anweisungen.- Funktionen.- Anhang D GW-BASIC Programme an QBasic anpassen.- Ältere BASIC-Versionen.- GW-BASIC Programme unter QBasic ausführen.- Vorteile von QBasic nutzen.- Anhang E Lösungen zu den Fragen und Aufgaben.- 2.- 3.- 4.- 5.- 6.- 7.- 8.- 9.- 10.- 11.- 12.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Mike Halvorson ist der Autor vieler Vorläuferversionen von "Visual Basic Schritt für Schritt". Seine Bücher haben Hunderttausenden von Menschen weltweit den Einstieg in die Visual Basic-Programmierung ermöglicht. Mike Halvorson lehrt Europäische Geschichte an der Pacific Lutheran University in Tacoma/USA.

Product details

Authors Michae Halvorson, Michael Halvorson, David Rygmyr
Assisted by Siegfried Sader (Translation), Theresia. Sader (Translation)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783528051648
ISBN 978-3-528-05164-8
No. of pages 511
Dimensions 191 mm x 27 mm x 235 mm
Weight 1046 g
Illustrations XIV, 511 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Datenbank, Programmiersprache, C, Funktionen, praxis, Programmierung, Operatoren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.