Fr. 28.90

Candide. Journal for Architectural Knowledge. No.9 - No. 9

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie wird das Wissen der Architektur generiert, gesammelt, aufbereitet und tradiert? Welche Personen, Institutionen und Verbände sind daran beteiligt? Was sind die entscheidenden Methoden und Wissensformen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Schriftenreihe Candide, die seit 2009 halbjährlich mit dem Ziel erscheint, eine spezifisch architektonische Wissenskultur zu befördern. Um der Vielfalt möglicher Forschungsansätze Rechnung zu tragen, ist jede Ausgabe in fünf Rubriken gegliedert: Während 'Analyse' die gebaute Umwelt in ihre Bestandteile zerlegt, zielt 'Essay' auf die persönliche Auseinandersetzung damit. 'Projekt' ist ein Forum für praktizierende Architekten und 'Begegnung' lässt vergessene oder unbekannte Akteure zu Wort kommen. 'Fiktion' appelliert nicht zuletzt an die Kraft des Imaginären, das oft mehr Wissen zu transportieren vermag als jede empirische Beweisführung.

About the author

Susanne Schindler (Dipl.-Ing.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie an der RWTH Aachen. Zuvor war sie Redakteurin der Zeitschrift "ARCH+" und praktizierende Architektin in Boston, USA. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung zeitgenössischer urbaner Siedlungsstrukturen.

Axel Sowa (Univ. Prof. Dipl.-Ing.) leitet seit Oktober 2007 das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie an der RWTH Aachen. Vor seiner Berufung war er knapp sieben Jahre Chefredakteur von "L'Architecture d'Aujourd'hui". Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie der Imitation und die frühe Entwicklung von industriell gefertigten Baukomponenten.

Summary

Wie wird das Wissen der Architektur generiert, gesammelt, aufbereitet und tradiert? Welche Personen, Institutionen und Verbände sind daran beteiligt? Was sind die entscheidenden Methoden und Wissensformen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Schriftenreihe Candide, die seit 2009 halbjährlich mit dem Ziel erscheint, eine spezifisch architektonische Wissenskultur zu befördern. Um der Vielfalt möglicher Forschungsansätze Rechnung zu tragen, ist jede Ausgabe in fünf Rubriken gegliedert: Während »Analyse« die gebaute Umwelt in ihre Bestandteile zerlegt, zielt »Essay« auf die persönliche Auseinandersetzung damit. »Projekt« ist ein Forum für praktizierende Architekten und »Begegnung« lässt vergessene oder unbekannte Akteure zu Wort kommen. »Fiktion« appelliert nicht zuletzt an die Kraft des Imaginären, das oft mehr Wissen zu transportieren vermag als jede empirische Beweisführung.

Product details

Authors Hélèn Frichot, Hélène Frichot, Grego Harbusch, Gregor Harbusch, Anne Kockelkorn, Marin Mogilevich, M Mogilevich u a, Susanne Schindler
Assisted by Anne Kockelkorn (Editor), Andres Lepik (Editor), Susann Schindler (Editor), Susanne Schindler (Editor), Axel Sowa (Editor), Matthias Müller (Translation)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783775738804
ISBN 978-3-7757-3880-4
No. of pages 138
Dimensions 170 mm x 240 mm x 10 mm
Weight 349 g
Illustrations 51 Abb.
Series Candide
Candide
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Architektur, Berliner Mauer, Methoden, entdecken, Fluchtversuch, Architekturdebatte, Wissensformen, Arwed Messmer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.