Fr. 41.50

Sprechende Blumen - Ein ABC der Pflanzensprache

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie alle Pflanzen können Blumen bekanntlich nicht sprechen. Doch
sie erzählen Geschichten: über ihr Aussehen, ihre Entdecker, ihre heilenden
oder giftigen Eigenschaften oder davon, wie sie einst in diese Welt
gekommen sind. Dieses Wissen geben Blumen jedoch nicht direkt preis,
sondern verstecken es in ihrem Namen oder verbergen es hinter Anekdoten.
In Isabel Kranz' Bildwörterbuch lebt die Tradition der Blumensprache
fort: Sie spricht einzelnen Blüten symbolische Kraft zu und legt Regeln
fest, nach denen Blumen als geheime Zeichen für Liebesbotschaften
fungieren sollten. Doch Kranz geht es weniger um erotische Nachrichten
als vielmehr darum, Blumen selbst als Leseanleitungen zu verstehen:
In diesen Lektüren werden Klassiker der Weltliteratur ebenso floral gedeutet
wie ein Sketch von Monty Python, botanische Traktate aus dem
18. Jahrhundert oder populäre Liebesromane der Gegenwart. Historische
Verweise enthüllen die bisher unerkannte Schönheit der botanischen Beschreibungssprache.
Einmal mehr erweist sich, dass Blumen den Schlüssel
zu ihrer eigenen Geschichte immer schon selbst mitbringen. Man muss
sie nur zu lesen wissen.

About the author

Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign, lebt heute als freie Autorin und Gestalterin in Berlin und lehrt in Potsdam Typografische Grundlagen. 2012 wurde Judith Schalansky mit dem "Förderpreis" der Stadt Bad Homburg sowie dem "Spycher: Literaturpreis Leuk" ausgezeichnet. 2014 wurde sie zur Mainzer Stadtschreiberin gewählt, ebenso erhielt sie den "Preis der Literaturhäuser" 2014. 2015 wurde Judith Schalansky mit dem "Droste-Preis" der Stadt Meersburg ausgezeichnet.

Summary

Wie alle Pflanzen können Blumen bekanntlich nicht sprechen. Doch
sie erzählen Geschichten: über ihr Aussehen, ihre Entdecker, ihre heilenden
oder giftigen Eigenschaften oder davon, wie sie einst in diese Welt
gekommen sind. Dieses Wissen geben Blumen jedoch nicht direkt preis,
sondern verstecken es in ihrem Namen oder verbergen es hinter Anekdoten.
In Isabel Kranz’ Bildwörterbuch lebt die Tradition der Blumensprache
fort: Sie spricht einzelnen Blüten symbolische Kraft zu und legt Regeln
fest, nach denen Blumen als geheime Zeichen für Liebesbotschaften
fungieren sollten. Doch Kranz geht es weniger um erotische Nachrichten
als vielmehr darum, Blumen selbst als Leseanleitungen zu verstehen:
In diesen Lektüren werden Klassiker der Weltliteratur ebenso floral gedeutet
wie ein Sketch von Monty Python, botanische Traktate aus dem
18. Jahrhundert oder populäre Liebesromane der Gegenwart. Historische
Verweise enthüllen die bisher unerkannte Schönheit der botanischen Beschreibungssprache.
Einmal mehr erweist sich, dass Blumen den Schlüssel
zu ihrer eigenen Geschichte immer schon selbst mitbringen. Man muss
sie nur zu lesen wissen.

Product details

Authors Isabel Kranz
Assisted by Judit Schalansky (Editor), Judith Schalansky (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783882219357
ISBN 978-3-88221-935-7
No. of pages 174
Dimensions 171 mm x 235 mm x 15 mm
Weight 484 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Series Naturkunden
Naturkunden 11
Naturkunden
Naturkunden 11
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology

Botanik, Frühling, Sommer, Verstehen, Muttertag, Lexikon, Pflanzen, Botanik und Pflanzenwissenschaften, Blumen, Klassiker, Naturwissenschaften, allgemein, Blumensprache; Muttertag, Blumensprache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.