Fr. 103.00

Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg - Mit Beitr. v. Heimo Dolenz u. Gernot Piccottini

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit der Steinzeit ist die Geschichte des Menschen von der Suche nach geeigneten Werkstoffen für seine Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände begleitet. Metallwerkstoffe haben dank ihrer Eigenschaften hervorragende Bedeutung. Das Buch beschreibt ihren Entwicklungsweg bis zu dem von den Römern hochgeschätzten Ferrum noricum, die Bedeutung der Stadt auf dem Magdalensberg in Kärnten als deren Umschlagplatz und bringt schwerpunktmäßig den durch Versuche und Funde belegten Nachweis über den Herstellungsgang dieses härtbaren kohlenstoffhaltigen Stahles. Die mit den detailliert beschriebenen thermodynamischen Grundlagen übereinstimmende Metallurgie des Rennofens unterscheidet sich deutlich von den bis vor kurzem bestehenden Vorstellungen. Die Ergebnisse führten zu einer nunmehr wesentlich sinnvolleren Neuübersetzung der einschlägigen Stellen aus der naturalis historia von Plinius. Jüngste Untersuchungen konnten zur Klärung bisher widersprüchlicher Fundergebnisse beitragen. Ziel des Buches ist es auch, den Archäologen und anderen Interessenten Einblick in die Metallurgie des Rennofens zu gewähren und immer noch bestehende irrige Ansichten zu widerlegen.

List of contents

1. Der lange Weg von den Naturwerkstoffen zur Bronze.- 2. Der Übergang zur Eisenzeit.- 3. Vom Beginn der Eisenzeit bis zur Römischen Kaiserzeit.- 4. Die Stadt auf dem Magdalensberg - Norischer Stahl.- 5. Beiträge zur Metallurgie des Rennofens durch Versuche.- 6. Einführung in die Grundlagen des Reduktionsvorgangs im Rennofen.- 7. Reduktionsversuche auf dem Magdalensberg.- 8. Diskussion der Versuchsergebnisse und Folgerungen.- 9. Ergebnisse aus Funden und anderweitigen Reduktionsversuchen.- 10. Interpretation zeitgenössischen Schrifttums aufgrund der Ergebnisse vom Magdalensberg.- 11. Geklärte und offene Fragen.- 12. Eisenverarbeitung auf dem Magdalensberg (von Heimo Dolenz).- 13. Die Stadt auf dem Magdalensberg. Geschichte - Handel - Kultur (von Gernot Piccottini).

Summary

Die Technik des Rennofens zur Römerzeit wird für Interessierte verständlich erläutert. Wichtigste These: die Handwerker des Magdalensberg erzeugten bereits Stahl.

Product details

Authors Harald Straube
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783211827895
ISBN 978-3-211-82789-5
No. of pages 187
Dimensions 160 mm x 13 mm x 237 mm
Weight 317 g
Illustrations XI, 187 S. 57 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Werkstoff, Geschichte, Qualität, Handel, Werkzeug, Metallurgie, C, Stadtentwicklung, Verfahren, Frühgeschichte, engineering, Verhüttung, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.