Fr. 71.00

Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Produktionsbetrieb - IAO-Forum 9. November 1988 in Stuttgart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Arbeitszeit ist keine einheitlich vorgegebene starre Größe mehr. Dauer und Lage der Arbeitszeit können unterschiedlich und beweglich gestaltet werden. Das schafft die Möglichkeit, die jeweiligen Erfordernisse des einzelnen Unternehmens, aber auch die ebenfalls nicht einheitlichen Interessen der Arbeitnehmer zu berücksichtigen. Neue Technologien sowie veränderte Marktanforderungen stellen an die Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung der Produktionsbetriebe neue Aufgaben. Der Arbeitszeitgestaltung kommt hierbei eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Eine Vielzahl von Faktoren ist bei der Planung und Einführung neuer Arbeitszeitsysteme zu berücksichtigen, beispielsweise die Laufzeit der Maschinen, der Zuwachs an bedienerloser Maschinenzeit, die Schwankungen der Auftragsvolumina, der zunehmende Konkurrenzdruck, die Entwicklung der Personalkosten und das Bedürfnis der Mitarbeiter nach mehr Zeitsouveränität. Der vorliegende Band ist den zentralen Fragestellungen der Planung und Umsetzung flexibler Arbeitszeitmodelle gewidmet. Wissenschaftler und betriebliche Experten stellen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen vor und erläutern vor allem die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Produktionsbetrieb.

List of contents

EINFÜHRUNGSVORTRAG: Flexible Arbeitszeit im zukunftsorientierten Produktionsbetrieb -Chancen und Risiken-.- Betriebswirtschaftliche Aspekte der zeitlichen Anpassung bei neuen Technologien und Logistikkonzepten.- Rechtsprobleme bei der Einführung und Anwendung flexibler Arbeitszeiten im Betrieb.- Vorgehensweise bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten.- Flexible Arbeitszeiten bei RAFI- dargestellt anhand zweier Beispiele.- Aktuelle Schichtpläne.- Arbeitszeitmodelle bei der BMW AG.- Arbeitszeitmodelle bei der Hengstler KG.

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Product details

Assisted by H. -J. Bullinger (Editor), Hans-Jör Bullinger (Editor), Hans-Jörg Bullinger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2013
 
EAN 9783540508212
ISBN 978-3-540-50821-2
No. of pages 214
Dimensions 210 mm x 295 mm x 11 mm
Weight 578 g
Illustrations 214 S. 16 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.