Fr. 65.00

Leipziger mathematische Antrittsvorlesungen - Auswahl aus den Jahren 1869 - 1922. Hrsg. u. Anh. v. Herbert Beckert u. Walter Purkert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Halten einer Antrittsvorlesung gehörte zu den bewährten Traditionen der deutschen Universitäten. Diese Reden spiegelten in der Regel die Ansichten des Neuberufenen zu allgemeinen Fragen seiner Wissenschaft wider, nicht selten auch programmatische Vorstellungen über das zukünftige Wirken. Sie waren so gehalten, daß sie einem breiten Publikum verständlich blieben. Die vorliegende Sammlung Leipziger mathematischer Antrittsvorlesungen der Jahre 1869 bis 1922 enthält fotomechanische Nachdrucke der entsprechenden Reden von Carl Neumann, Felix Klein, Sophus Lie, Friedrich Engel, Felix Hausdorff, Heinrich Liebmann, Wilhelm Blaschke und Leon Lichtenstein. Das Buch wird ergänzt durch kurze Biographien dieser Gelehrten sowie durch einige aufschlußreiche, teilweise noch unveröffentlichte Archivalien.

List of contents

Über die Prinzipien der Galilei-Newtonschen Theorie (3.November 1869). [Sonderdruck. Leipzig 1870, 1-32.].- Über die Beziehungen der neueren Mathematik zu den Anwendungen (25. Oktober 1880). [Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht 26 (1895), 535-540.].- Über den Einfluß der Geometrie auf die Entwicklung der Mathematik (29. Mai 1886). [In: S. LIE, Gesammelte Abhandlungen, Band 7. Leipzig 1960, 467-476.].- Der Geschmack in der neueren Mathematik (24. Oktober 1890). [Sonderdruck. Leipzig 1890, 1-22.].- Das Raumproblem (4. Juli 1903). [Ostwalds Annalen der Naturphilosophie 3 (1903), 1-23.].- Notwendigkeit und Freiheit in der Mathematik (25. Februar 1905). [Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 14 (1905), 230-248.].- Kreis und Kugel (15. Mai 1915). [Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 24 (1915), 195-209.].- Astronomie und Mathematik in ihrer Wechselwirkung (20. Mai 1922). [Leipzig 1923, 1-38.].- Biographischer Anhang.- Carl Neumann.- Felix Klein.- Sophus Lie.- Friedrich Engel.- Felix Hausdorff.- Heinrich Liebmann.- Wilhelm Blaschke.- Leon Lichtenstein.- Dokumente und Archivalien.- Namen- und Sachverzeichnis.

Summary

Das Halten einer Antrittsvorlesung gehörte zu den bewährten Traditionen der deutschen Universitäten. Diese Reden spiegelten in der Regel die Ansichten des Neuberufenen zu allgemeinen Fragen seiner Wissenschaft wider, nicht selten auch programmatische Vorstellungen über das zukünftige Wirken. Sie waren so gehalten, daß sie einem breiten Publikum verständlich blieben. Die vorliegende Sammlung Leipziger mathematischer Antrittsvorlesungen der Jahre 1869 bis 1922 enthält fotomechanische Nachdrucke der entsprechenden Reden von Carl Neumann, Felix Klein, Sophus Lie, Friedrich Engel, Felix Hausdorff, Heinrich Liebmann, Wilhelm Blaschke und Leon Lichtenstein. Das Buch wird ergänzt durch kurze Biographien dieser Gelehrten sowie durch einige aufschlußreiche, teilweise noch unveröffentlichte Archivalien.

Product details

Authors W. Blaschke, F. Engel, F. Hausdorff, F. Klein, Feli Klein, Felix Klein, L. Lichtenstein, S. Lie, Sophus Lie, Sophus u a Lie, H. Liebmann, C. Neumann, Car Neumann, Carl Neumann
Assisted by Herber Beckert (Editor), Herbert Beckert (Editor), Purkert (Editor), Purkert (Editor), Walter Purkert (Editor)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783211958407
ISBN 978-3-211-95840-7
No. of pages 243
Weight 320 g
Illustrations 243 S.
Series Teubner-Archiv zur Mathematik
Teubner-Archiv zur Mathematik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.