Fr. 103.00

Therapieresistenz unter Neuroleptikabehandlung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der Behandlung schizophrener Patienten mit Neuroleptika kommt es in einem nicht unerheblichen Prozentsatz zu Therapieresistenz. Das Ausmaß dieser Problematik wird bereits aus den kontrollierten Therapiestudien zu den ersten Neuroleptika deutlich. Selbst unter den, im Vergleich zu kontrollierten Therapiestudien, weniger restriktiven Bedingungen der psychiatrischen Routineversorgung (Möglichkeit zu längerer Behandlung, zu höherer Dosierung, zu Präparatewechsel etc.) kommt es in einem noch immer erheblichen Prozentsatz, insbesondere bei den selektierten Patienten im stationären Bereich, zu einem unbefriedigenden Therapieerfolg.Im Rahmen eines Workshops, der anläßlich des Symposions der AGNP (Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie) im Herbst 1989 stattfand, stand diese Thematik im Zentrum. Hintergrundfaktoren und Behandlungsmöglichkeiten der Therapieresistenz von Neuroleptika wurden von verschiedenen Experten dargestellt und diskutiert. Die überarbeiteten und aktualisierten Beiträge dieses Symposions wurden in dem hier vorliegenden Band publiziert, um allen wissenschaftlich oder praktisch an dieser Thematik interessierten Kollegen den "state of the art" nahezubringen.

List of contents

Vorhersage des Therapieerfolges schizophrener Patienten unter neuroleptischer Akutbehandlung.- Die prädiktorische Bedeutung einer Neuroleptika-Testdosis.- "Therapieresistenz" schizophrener Erkrankungen im Licht der Langzeitkatamnese: Die persistierenden Alterationen.- Quantitativ-Morphometrische Befunde im CT bei Neuroleptika-Nonrespondern.- Die Bedeutung neurophysiologischer Methoden bei der Vorhersage des Therapieerfolges auf Neuroleptika bei schizophrenen Patienten.- STH- und PRL-Sekretion: Prädiktion des Therapieerfolges mit Neuroleptika?.- Frühe Neuroleptika-Serumspiegel als Prädiktoren für Nonresponse?.- Zur Bedeutung der therapeutischen Serumspiegelüberwachung von Neuroleptika bei Nonresponse.- Genetischer Polymorphismus des Metabolismus von Neuroleptika: klinische Relevanz?.- Der Einfluß von Rauchen und Geschlecht auf die Dosis-Plasmaspiegel-Korrelation von Clozapin.- Die Bedeutung der verschiedenen Neuroleptikagruppen unter dem Aspekt von Neuroleptika-Nonresponse.- Neue in der Entwicklung befindliche Neuroleptika bei Therapieresistenz.- Kombination von Neuroleptika mit anderen Pharmaka als Therapiestrategie bei Neuroleptika-Nonrespondern.- Dosissteigerung und parenterale Applikation von Antipsychotika bei therapieresistenten schizophrenen Patienten.- Zur Wirksamkeit der neuroelektrischen Therapie bei therapieresistenten schizophrenen Psychosen.- Die Bedeutung psychosozialer Ansätze in der Behandlung therapieresistenter schizophrener Patienten.

Summary

In der Behandlung schizophrener Patienten mit Neuroleptika kommt es in einem nicht unerheblichen Prozentsatz zu Therapieresistenz. Das Ausmaß dieser Problematik wird bereits aus den kontrollierten Therapiestudien zu den ersten Neuroleptika deutlich. Selbst unter den, im Vergleich zu kontrollierten Therapiestudien, weniger restriktiven Bedingungen der psychiatrischen Routineversorgung (Möglichkeit zu längerer Behandlung, zu höherer Dosierung, zu Präparatewechsel etc.) kommt es in einem noch immer erheblichen Prozentsatz, insbesondere bei den selektierten Patienten im stationären Bereich, zu einem unbefriedigenden Therapieerfolg.
Im Rahmen eines Workshops, der anläßlich des Symposions der AGNP (Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie) im Herbst 1989 stattfand, stand diese Thematik im Zentrum. Hintergrundfaktoren und Behandlungsmöglichkeiten der Therapieresistenz von Neuroleptika wurden von verschiedenen Experten dargestellt und diskutiert. Die überarbeiteten und aktualisierten Beiträge dieses Symposions wurden in dem hier vorliegenden Band publiziert, um allen wissenschaftlich oder praktisch an dieser Thematik interessierten Kollegen den "state of the art" nahezubringen.

Product details

Assisted by Hans-Jürge Möller (Editor), Hans-Jürgen Möller (Editor)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783211824610
ISBN 978-3-211-82461-0
No. of pages 182
Weight 378 g
Illustrations VIII, 182 S. 8 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychiatrie, Rauchen, Psychose, C, Therapie, Therapieresistenz, Medicine, Pharmakologie, Psychiatry, Therapiestrategie, schizophrene

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.