Fr. 66.00

Rehabilitationsprogramm nach Knieoperationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Rehabilitation des operierten Kniegelenkes unterlag in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel. Mit der Entwicklung der Operationstechniken erlangte auch zunehmend die Frühmobilisation an Bedeutung. Das bedingt eine aktive engagierte Mitarbeit durch den Patienten selbst, die jedoch entsprechend unterstützt werden muß. Das vorliegende Buch soll dazu dienen, die Anleitungen für den Patienten so zu gestalten, daß er auch motiviert wird, das Übungsprogramm regelmäßig auszuführen. Individuell werden die einzelnen Übungen dosiert verordnet und nach einer vom "Therapeutischen Team" bestimmten Zeit auf ihre Wirksamkeit überprüft. Dazu können - ebenfalls vom therapeutischen Team festgelegt - sowohl Übungen aus dem Programm selbst als auch sportmotorische Tests, wie z.B. der Einbeinweitsprung, verwendet werden. Alle "Daten" sind für den Patienten in seinem Arbeitsbuch vorhanden, so daß auch der Verlauf jederzeit verfolgt werden kann. ÄB**BUCHHÄNDLERTEXT-D*** Die Rehabilitation des operierten Kniegelenkes bedarf der aktiven und langfristigen Mitarbeit durch den Patienten. Im vorliegenden Buch werden dazu die Anleitungen so vorgestellt, daß sie individuell dosiert werden können und durch Zwischentest auch der Verlauf verfolgt werden kann. Aus dem breiten Spektrum der verschiedenen Übungen, die in vier Schwierigkeitsstufen unterteilt sind, soll durch das therapeutische Team ein individueller "Rehabilitationsfahrplan" erstellt werden.

List of contents

Phase 1 (postoperativ bis Schienenabnahme).- Phase 2 bis 4 Wochen nach Schienenabnahme.- Phase 3 Beginn: 5. Woche nach Schienenabnahme und/oder positiver Test.- Phase 4 für Sportler nach Abschluß der Phase 3, zusätzlich zum Erhaltungstrainining.

Summary

Die Rehabilitation des operierten Kniegelenkes unterlag in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel. Mit der Entwicklung der Operationstechniken erlangte auch zunehmend die Frühmobilisation an Bedeutung. Das bedingt eine aktive engagierte Mitarbeit durch den Patienten selbst, die jedoch entsprechend unterstützt werden muß. Das vorliegende Buch soll dazu dienen, die Anleitungen für den Patienten so zu gestalten, daß er auch motiviert wird, das Übungsprogramm regelmäßig auszuführen. Individuell werden die einzelnen Übungen dosiert verordnet und nach einer vom "Therapeutischen Team" bestimmten Zeit auf ihre Wirksamkeit überprüft. Dazu können - ebenfalls vom therapeutischen Team festgelegt - sowohl Übungen aus dem Programm selbst als auch sportmotorische Tests, wie z.B. der Einbeinweitsprung, verwendet werden. Alle "Daten" sind für den Patienten in seinem Arbeitsbuch vorhanden, so daß auch der Verlauf jederzeit verfolgt werden kann. ÄB**BUCHHÄNDLERTEXT-D*** Die Rehabilitation des operierten Kniegelenkes bedarf der aktiven und langfristigen Mitarbeit durch den Patienten. Im vorliegenden Buch werden dazu die Anleitungen so vorgestellt, daß sie individuell dosiert werden können und durch Zwischentest auch der Verlauf verfolgt werden kann. Aus dem breiten Spektrum der verschiedenen Übungen, die in vier Schwierigkeitsstufen unterteilt sind, soll durch das therapeutische Team ein individueller "Rehabilitationsfahrplan" erstellt werden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.