Fr. 71.00

Computer Graphik - Bilder und Programme zu Fraktalen, Chaos und Selbstähnlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, die Schonheit, die Asthetik einfacher mathematischer Zusammenhange durch Computer graphiken darzustellen; eine Asthetik, die das Auge schauen kann, die von Farben, Formen und graphischen Eindriicken ausgeht. Nicht gemeint ist eine abstrakte Asthetik, die nur vom Verst and her - nos sen werden kann, die meist nur der praktizierende Mathematiker empfinden kann, wenn er beispielsweise einen eleganten Beweis liest. Vielleicht schlagen Sie einige Seiten auf, und lassen die Graphiken und Farbbildseiten auf sich wirken, bevor Sie weiterlesen. Es mag iiberraschen und faszinieren, da~ sehr einfache mathematische Formeln und Prozesse derma~en vielgestaltige Graphiken erzeugen konnen. Aufgrund dieser Einfachheit kann ein breites Publikum die Bilder selbst nachkonstruieren und neue entwerfen. Das Hand werkszeug fUr den Entwurf und die Ausfertigung der Graphiken ist der Computer. Ohne dieses schnelle Rechen - und Zeichengerat ware kaum eine dieser Graphiken entstanden. Angeregt wurde dieses Buch durch einen Ausstellungskatalog, den eine Bremer Arbeitsgruppe zur Mandelbrotmenge und riickgekoppelten Prozessen veroffentlichte, sowie durch das Buch von MANDELBROT "The Fractal Geometry in Nature", das in diesem Verlag in deut scher Obersetzung erscheinen wird. Diese Literatur enthalt nur wenige Hinweise zum Entwurf von Programmen, die die Graphiken erzeugen. Au~erdem werden sehr schnell vertiefte mathematische Kenntnisse gefordert. Es fehlt ein Buch, das geniigend vielfaltige Anleitungen zum Entwurf von Programmen darstellt, und dane ben mathematische Hintergriinde in Beziehung zum Schulstoff der Eukli dischen Geometrie, Elementaren Zahlentheorie und Analysis bringt.

List of contents

I: Zahlenmuster.-
1 Division mit Rest.-
2 PASCALsches Dreieck-Rekursion, Selbstähnlichkeit, Zellularer Automat.- II: Fraktale Kurven.-
3 Rekursives Zeichnen auf jeder Schachtelungstiefe.-
4 Rekursives Zeichnen auf unterster Schachtelungstiefe - Kochsche Kurven.-
5 Komplexe Designs.- III: Rückgekoppelte Prozesse.-
6 Rückkopplungen und seltsame Attraktoren.-
7 MANDELBROT-Menge und JULIA-Mengen.- Anhang 1: Rechnen mit komplexen Zahlen.- Anhang 2: Ausgewählte Programmlistings in BASIC, COMAL und LOGO.- Stichwortverzeichnis.- Legende für Farbtafel.

Product details

Authors Beck, Beck, Uwe Beck
Publisher Springer, Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783764318574
ISBN 978-3-7643-1857-4
No. of pages 292
Weight 420 g
Illustrations 292 S.
Series Programm Praxis
Programm Praxis
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.