Fr. 71.00

Computerunterstütztes Konstruieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als ich vor etwa fiinf Jahren als frischgebackener UniversWits dozent fiir CAD mein erstes Buch iiber "Rechnergestiitzte Konstruk tion" verfaBte, ahnte ich nicht, daB ich so bald ein weiteres Werk iiber das Thema CAD erstellen wiirde. Was mich selbst in Erstaunen versetzte, war die Tatsache, daB das Wissen und die Information, die ich weitergeben wollte, selbst in diesem doch eher kurzen Zeit raum eine vollig andere, neue war. Dies hangt mit dem explosiven Wachstum und den'stets immer groBer werdenden Moglichkeiten der modernsten Technologie im Ingenieurwesen zusammen. War damals ein echter industrieller Einsatz noch kaum gegeben, finden heute auch mittelstandische Betriebe in immer groBerer Zahl zu CAD. Damit wachst die Anwendererfahrung, mit ihr entsteht aber auch eine Reihe von Problemen verschiedenster Art. Durch meinen Abgang von der Universitat zur industriemaBigen Anwendung wuchs auch meine Erfahrung iiber den praktischen Ein satz von CAD/CAM. Ziel meines Buches war es, gerade diese dem Leser zu vermitteln. Sollte mir dies gelungen sein, wiirde es mich mit besonderer Freude erfiillen. Dem Springer-Verlag mochte ich danken, daB er mir die Mog lichkeit bot, diese meine neuen Erkenntnisse und Erfahrungen als Buch dem interessierten Leser naherbringen zu konnen. Seine Mit arbeiter haben mich nicht nur bestens unterstiitzt, sondern viel Ver standnis fiir meine Situation nach der Ubersiedlung in die Bundes republik Deutschland gezeigt.

List of contents

1. Einführung.- 1.1 Allgemeiner Überblick.- 1.2 Begriffsbestimmung.- 2. Geräte (Hardware).- 2.1 Allgemeiner Überblick.- 2.2 Arbeitsplatzgeräte.- 2.3 Computersysteme.- 2.4 Sonstige Peripheriegeräte.- 2.5 Rechnerverbund.- 3. Praktisches Arbeiten mit integrierten CAD-Systemen.- 3.1 Grundsätzliche Vorgehensweisen und Philosophien von CAD-Syste men.- 3.2 Erstellung von Konstruktionen mit Hilfe von zweidimensionalen Systemen.- 3.3 Probleme der Variantenkonstruktion.- 3.4 Erstellung von Konstruktionen mit Hilfe von dreidimensionalen Systemen.- 3.5 Informationseinbringung und Informationsweiterleitung.- 3.6 Arbeiten mit CAM-Systemen.- 4. Organisatorische Maßnahmen bei Verwendung von integrierten CAD-Systemen.- 4.1 Veränderung im Konstruktionsbüro.- 4.2 Die Kopplung zur automatischen Fertigung.- 4.3 Maßnahmen für die Kommunikation zu anderen Abteilungen.- 5. Auswahl von Systemen.- 5.1 Kriterien aus technischer Sicht.- 5.2 Kriterien aus wirtschaftlicher Sicht.- 5.3 Erstellung firmenspezifischer Bewertungen.- 6. Einführung von Systemen.- 6.1 Einführungsmodelle.- 6.2 Praktische Vorgehensweise von Anwendern: "Fallbeispiele".- 7. Programmtechnischer Systemaufbau.- 7.1 Überblick über Möglichkeiten des Systemaufbaues.- 7.2 Der Systemkern.- 7.3 Datenstrukturen.- 7.4 Funktionalität im zweidimensionalen Bereich.- 7.5 Funktionalität im dreidimensionalen Bereich.- 7.6 Kommunikation mit Fremdsystemen.- 7.7 CAM-Kopplung.- 7.8 Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen.- 8. Schulung.- 8.1 Systemschulung durch den Anbieter.- 8.2 Innerbetriebliche Schulungsmaßnahmen.- 8.3 Allgemeine CAD-Schulung an öffentlichen Lehranstalten.- 9. Fachwort- und Begriffslexikon.

Product details

Authors Gert Reinauer
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1985
 
EAN 9783211818732
ISBN 978-3-211-81873-2
No. of pages 236
Weight 486 g
Illustrations X, 236 S.
Series Angewandte Informatik
Angewandte Informatik
Springers Angewandte Informatik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.