Fr. 47.90

Theorie der Elementarteilchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nach einer historisch orientierten Einleitung werden die Grundbegriffe der Quantenfeldtheorie eingeführt. Zusammen mit einer Erläuterung der Symmetrien in der klassischen Physik und der Quantenphysik bilden sie die Basis zur Darstellung der bekannten Wechselwirkungen: elektromagnetische, schwache und starke. Bemerkungen zur Renormierung ergänzen die qualitative Beschreibung. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Teilchenphysik möglichst elementar darzulegen.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Historische Vorbemerkung.- 1.2 Teilchen und ihre Eigenschaften.- 1.3 Wechselwirkungen.- 2 Grundbegriffe der Quantenfeldtheorie.- 2.1 Das quantisierte Feld.- 2.2 Der Propagator.- 2.3 Greensche Funktionen.- 2.4 Feynman-Diagramme für Greensche Funktionen.- 2.5 Die S-Matrix.- 2.6 Streuquerschnitte.- 3 Symmetrien.- 3.1 Diskrete Symmetrien.- 3.2 Kontinuierliche Transformationen.- 3.3 Nichtabelsche innere Symmetrietransformationen.- 4 Die elektromagnetische Wechselwirkung.- 4.1 Das abelsche Eichprinzip.- 4.2 Einfache Prozesse.- 4.3 e+p+ ? e-p+ Formfaktoren des Protons.- 5 Die schwache Wechselwirkung.- 5.1 Strom × Strom-Form.- 5.2 Die elektroschwache Eichtheorie.- 6 Die starke Wechselwirkung: QCD.- 6.1 Struktur der Hadronen.- 6.2 Partonen; Skalenverhalten nach Bjorken.- 6.3 Asymptotische Freiheit.- 6.4 QCD.- 6.5 Valenzquarks, Seequarks, Gluonen.- 7 Renormierung.- 7.1 Naive Divergenzgrade.- 7.2 Regularisierung, Renormierung.- 7.3 QED.- 7.4 QCD.- 7.5 Die elektroschwache Eichtheorie.- 8 Experimentelle Tests.- 8.1 QED.- 8.2 Die elektroschwache Eichtheorie.- 8.3 QCD.- 8.4 Die CKM-Matrix.- 8.5 CP-Verletzung.- 8.6 Massive Neutrinos.- 9 Offene Fragen.- 9.1 Informationsquellen, Literatur.- A Einheiten.- B Die Dirac-Gleichung.- C Vektorfelder.

About the author

Professor Dr. Klaus Sibold, Universität Leipzig

Summary

Nach einer historisch orientierten Einleitung werden die Grundbegriffe der Quantenfeldtheorie eingeführt. Zusammen mit einer Erläuterung der Symmetrien in der klassischen und Quantenphysik bilden sie die Basis zur Darstellung der bekannten Wechselwirkungen: elektromagnetische, schwache und starke. Bemerkungen zur Renormierung ergänzen die qualitative Beschreibung. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Teilchenphysik möglichst elementar darzulegen.

Additional text

"Sibold hat mit diesem Taschenbuch ein für den gedachten Leserkreis - Studierende ab dem 5. Semester - gut lesbares und neben Vorlesungen verwendbares, das Wesentliche betonende Büchlein vorgelegt."

Plus Lucis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.