Fr. 97.00

Die Verbrennungskraftmaschine - 1 / 2: Die Gaserzeuger

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Feste Brennstoffe yom geologisch altesten Anthrazit tiber Magerkohlen, EJ3kohlen, Fett-und Gasflammkohlen, Lignite, Braunkohlen, Olschiefer, Torf bis zu Holz und ver schiedensten pflanzlichen Abfallen in naturgegebenem Zustand und als Kokse ausgegart, als Holz- und Torf-"Kohlen" geschwelt, als Briketts getrocknet und gepreJ3t, werden ftir Kraft- und Warmeanlagen in der Energiewirtschaft der Erde einen wichtigen Platz behalten. Ein Weg, sie motortechnisch mit gutem Wirkungsgrad zu verwertcn, fUhrt tiber Entgasung - in Schwelwerken und Kokereien - oder Vergasung in Gaserzeugern (Generatoren), also tiber die Umwandlung fester Kohlen und Kohlenwasserstoffe in Ga- teilweise oder vollstandig. Ftir in sich geschlossene Kraft- und Kraft-Warme-Anlagen sind nur die Gaserzeuger mit den zugehorenden Apparaturen wichtig - bei Schwelwerken, Kokereien und stadtischen Gasanstalten handelt es sich hochstens urn die Entnahme von Gas fUr einzelne Verbrennungskraftmaschinen aus dem groJ3en Versorgungsnetz. Der Schwerpunkt dieses Heftes konzentriert sich daher auf diejenigen Gaserzeuger und Apparaturen, die ein fUr Motoren gut geeignetes Gas liefern; doch habe ich die Schwel werke, Kokereien und auch die fUr Stadte und in Verbindung mit Gasmotoren immer wichtiger werdenden Faulgasanlagen dem Leser gleichsam im Vorbeigehen vorgestellt. Gar nicht a ber behandle ich hier die nach verschiedenen Verfahren mit meist sehr groJ3en Leistungen entwickelten Staubvergasungsanlagen, auch nicht Wassergas-Erzeuger, da diese in Verbindung mit Gasmotoren in Einzelanlagen nicht in Frage kommen. Wer sich nur kurz tiber diese oder jene Frage der Motorgas-Erzeuger unterrichten will, dem sollen dies die ofteren Seitenhinweise auf Stellen im Buch, wo die gleiche Sache von anderem Gesichtspunkt behandelt wird, erleichtern.

List of contents

I. Gas als motorischer Kraftstoff.- II. Die Gaserzeugung aus festen Brennstoffen.- Die Entgasung.- Die Vergasung.- Wichtige Gaserzeuger-Bauarten für Gasmotoren.- Fortleitung des Gases.- III. Betriebsverhalten der Gaserzeuger.- IV. Wahl der Gaserzeugergröße.

Product details

Authors Kurt Schmidt
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1959
 
EAN 9783211805299
ISBN 978-3-211-80529-9
No. of pages 51
Dimensions 210 mm x 279 mm x 3 mm
Weight 162 g
Illustrations VI, 51 S.
Sets Die Verbrennungskraftmaschine
Die Verbrennungskraftmaschine
Series Die Verbrennungskraftmaschine
List,H.(Hg):Verbrennungskraftmasch. Bd 1 (abgeschlossen)
List,H.(Hg):Verbrennungskraftmasch. Bd 1
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

C, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Forschung;Gasmotor;Kraftstoff;Motor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.