Fr. 24.90

Franz Kafkas Jäger Gracchus - Versuch einer Interpretation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: nicht benotet, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung der Erzählung «Der Jäger Gracchus» von Franz Kafka,wie sie in den von Paul Raabe herausgegebenen «Sämtlichen Erzählungen»1auftaucht, tritt die Schwierigkeit auf, daß es sich bei dem in diese Sammlungaufgenommenen Text nicht um eine vom Dichter selbst, sondern von MaxBrod, einem engen Freund und Förderer Kafkas, editierte Version handelt.Entgegen Kafkas testamentarisch festgesetzten Willen, die zu Lebzeiten nichtpublizierten Werke nach seinem Tode zu verbrennen, veröffentlichte Max Brodden «Jäger Gracchus» 1931, sieben Jahre nachdem Kafka der Tuberkuloseerlag, zusammen mit anderen Schriften aus dessen Nachlaß in «Beim Bau derchinesischen Mauer»2. Allerdings führte er vor dieser Veröffentlichungerhebliche Veränderungen an dem ursprünglichen Gracchus-Stoff durch:So erweckt die von Brod so betitelte Erzählung «Der Jäger Gracchus» in den«Sämtlichen Erzählungen» Raabes1 zwar auf den ersten Blick den Eindruck,von Kafka so generiert worden zu sein, berücksichtigt man jedoch diehandschriftlichen Gestaltungsversuche3 des Dichters, so stellt man fest, daßKafka selbst zwar verschiedene die Gracchus-Thematik betreffende Fragmentezu Papier gebracht, die Arbeit an diesen jedoch nie beendet hat. Vielmehr gabMax Brod vier voneinander abgesetzten und durch Trennstriche separiertenTextfragmenten, die er im «Oktavheft B» Kafkas fand, eine Reihenfolge, diesich ihm als sinnvoll darstellte, fügte Absätze und fehlende Worte ein undkorrigierte, was ihm als unwillkürlicher Fehler des Dichters erschien. Durchdiese - zunächst zweckmäßig erscheinende - Tätigkeit Brods allerdingsgingen diverse für eine Interpretation wichtige Merkmale der ursprünglichenTexte verloren. [...]1 Siehe: Kafka, Franz: Sämtliche Erzählungen. S.285-288 (Im folgenden werde ich aufvollständige Quellenangaben im Text verzichten und verweise auf das Quellenverzeichnis.)2 Kafka, Franz:Beim Bau der chinesischen Mauer.Ungedruckte Erzählungen und Prosa aus dem Nachlaß. Herausgegeben von Max Brod undHans Joachim Schoeps. Berlin: Kiepenheuer 1931.3 In: Kafka, Franz: Beim Bau der chinesischen Mauer. S. 40-43, 44-45. Aus Platzgründen, dieausgiebiges Zitieren und Zusammenfassen verhindern, werde ich im folgenden die Kenntnisder Originalfragmente voraussetzen müssen, das gilt auch für das so genannte «Fragment zumJäger Gracchus».

Product details

Authors Martin Renz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.03.2014
 
EAN 9783656619802
ISBN 978-3-656-61980-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V19074
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V19074
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.