Sold out

QUALITÄTSMANAGEMENT IM BILDUNGSWESEN - Insbesondere im akademischen Bereich und öffentlichen Bildungseinrichtungen Österreichs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Vermitteln von Wissen in österreichischen Schulen und Universitäten ist nicht mehr so sehr von Erfolg gekrönt wie noch vor einigen Jahrzehnten. Dabei wird immer wieder betont, wie wichtig, gerade in Österreich, die Bildung für die Zukunft ist. Um diese Problematik lösen zu können und die Qualität der Lehre bzw. der Ausgebildeten gewährleisten, müssen die Probleme des Bildungssystems Schritt für Schritt eingegangen werden. Qualitätsmanagement hilft genau dabei um Probleme festzustellen und das Ausbildungs- prozess professionell wiederherzustellen. Ziel dieses Buches ist darzustellen, wie das Qualitätsmanagement mit den jeweiligen Tools auch im Bildungswesen insbe- sondere im akademischen Bereich und in öffentlichen Bildungseinrichtungen Österreichs durchgeführt/ange- wendet werden kann.Wichtige Elemente eines Qualitäts- managements zu behandeln. Festzustellen, was die Qualität eines Bildungswesen beeinflusst, wie und in wieweit.

About the author

Mücahit Çelik hat sein Doktorstudium an der Technischen Universität Wien absolviert.Der Zeit ist er an der Universität Adiyaman als Ass.Prof.Dr.tätig.Fatih Elibol hat sein Magisterstudium an der Sakarya Universität absolviert.Der Zeit ist er an der Technischen Universität Wien und bei einer Firme als Geschäftsführer tätig.

Product details

Authors Mücahi Çelik, Mücahit Çelik, Fatih Elibol
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.04.2011
 
EAN 9783639347913
ISBN 978-3-639-34791-3
No. of pages 152
Dimensions 150 mm x 220 mm x 8 mm
Weight 218 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.