Read more
Ich hatte es oft schmerzlich empfunden, daB bei der Schnelligkeit der Entwicklung unserer Wissenschaft die Zeit vOliiber ist, wo wir die gr6Bte Weisheit in den iiltesten Biichern fanden und so das Gliick genieBen konnten, das BewuBtsein der Belehrung mit dem Gefiihl der Pietat fiir das Ehrwiirdige zu verbinden. ERHARD SCHMIDT, 1919 Dieser Band des "TEUBNER-ARCHIVs zur Mathematik" enthalt die entscheiden den Arbeiten uber "Lineare Integralgleichungen und Gleichungen mit unendlich vielen Unbekannten", die DAVID HILBERT und sein Schuler ERHARD SCHMIDT in der Zeit von 1904 bis 1910 publiziert haben. HILBERTS Mitteilungen "Grundzuge einer allgemeinen Theorie der linearen Integralgleichungen" sind in seinen "Gesammelten Abhandlun gen" nicht enthalten, weil sie 1912 bei B. G. TEUBNER in Buchform erschienen (vgl. Foto S. 278); im vorliegenden Band findet der Leser fotomechanische Nachdrucke der G6ttinger Erstver6ffentlichungen. AuBerdem wird diese Edition auch deshalb von Interesse sein, weil "Gesammelte Abhandlungen" von ERHARD SCHMIDT bisher nicht vorliegen. Fur die Erteilung der Abdruckgenehmigungen sei der Akademie der Wissenschaften zu G6ttingen und der Redaktion der Rendicondi del Circolo Matematico di Palermo gedankt.
List of contents
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der linearen Integralgleichungen.- Erste Mitt. (Nachr. Wiss. Gesell. Gött., Math.-phys. Kl. (1904), 49-91).- Vierte Mitt. (Nachr. Wiss. Gesell. Gött., Math.-phys. Kl. (1906), 157-227).- Fünfte Mitt. (Nachr. Wiss. Gesell. Gött., Math.-phys. Kl. (1906), 439-462).- Sachlich geordnete Inhaltsübersicht der sechs Mitteilungen (Nachr. Wiss. Gesell. Gött., Math.-phys. Kl (1910), 595-618).- Wesen und Ziele einer Analysis der unendlichvielen unabhängigen Variabein (Rend. Circ. Mat. Palermo 27 (1909), 59-74).- Zur Theorie der linearen und nicht linearen Integralgleichungen. I.Teil: Entwicklung willkürlicher Funktionen nach Systemen vorgeschriebener (Math. Ann. 63 (1907), 433-476).- Zur Theorie der linearen und nicht linearen Integralgleichungen. Zweite Abhandlung: Auflösung der allgemeinen linearen Integralgleichung (Math. Ann. 64 (1907), 161-174).- Über die Auflösung linearer Gleichungen mit unendlich vielen Unbekannten (Rend. Cire. Mat. Palermo 25 (1908), 53-77).- Nachwort.- Literatur.- Namen-und Sachverzeichnis.
About the author
David Hilbert (1862-1943) gilt als der vielleicht universellste Mathematiker des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Er hat auf zahlreichen Gebieten der Mathematik und der mathematischen Physik grundlegende neue Resultate vorgelegt und wesentliche Entwicklungen angebahnt.