Fr. 66.00

Sende- und Empfangsdioden für die Optische Nachrichtentechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die ständig wachsenden Datenmengen in allen Bereichen der modernen Kommunikationstechnik erfordern in zunehmendem Maße sowohl in lokalen Netzwerken als auch bei Weitverkehrsverbindungen den Einsatz von Breitbandübertragungssystemen. Optische Glasfaser-Übertragungssysteme nehmen dabei einen wichtigen Platz bei der Realisierung von Datenverbindungen mit hoher Übertragungskapazität ein. Dieses Buch beschreibt die Funktionsweise von Injektionslasern und Photodioden für den Einsatz in der heutigen optischen Nachrichtentechnik. Die Wahl der Halbleitermaterialien für diese Bauelemente und deren Strukturen werden dabei wesentlich durch die Eigenschaften der Glasfaser und durch Systemaspekte für Weitverkehrsverbindungen bestimmt. Neben herkömmlichen Fabry-Perot Lasern werden eingehend Injektionslaser mit verteilter Rückkopplung behandelt. Ein Kapitel über die Wirkungsweise von Lumineszenzdioden, die in günstiger Weise in lokalen Netzwerken eingesetzt werden können, vervollständigt die Beschreibung der optischen Sendedioden. Bei den Photodetektoren wird der Schwerpunkt auf die Darstellung von pin-Photodioden und Lawinenphotodioden gelegt. Die zum Verständnis dieser optoelektronischen Bauelemente notwendigen Grundkenntnisse über Heteroübergänge, Rekombinationsprozesse, stimulierte Emission, optische Wellenführung, Quantenfilme und verspannte Schichten werden ausführlich und in relativ einfacher Weise dargestellt. Deshalb werden vom Leser nur die Grundlagen der Halbleiter-Elektronik vorausgesetzt. Damit ist dieses Buch für alle Studierenden der Elektrotechnik und der Physik geeignet. Dem in der Praxis stehenden Ingenieur oder Physiker wird es bei der Einarbeitung in diesen Themenkreis hilfreich sein.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Halbleitereigenschaften.- 3 Rekombinationsprozesse.- 4 Lumineszenz-Dioden (LED).- 5 Fabry-Perot Injektionslaser.- 6 Laser mit Bragg-Reflexion.- 7 Potentialtopf-Laser.- 8 Empfangsdioden.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Harth (em.), Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, TU München;

Akad. Direktor Dr.-Ing. Helmut Grothe, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, TU München

Summary

Optische Glasfaser-Übertragungssysteme nehmen einen wichtigen Platz bei der Realisierung von Datenverbindungen mit hoher Übertragungskapazität ein. Dieses Buch beschreibt die Funktionsweise von Injektionslasern und Photodioden für den Einsatz in der heutigen optischen Nachrichtentechnik.

Product details

Authors Helmut Grothe, Wolfgan Harth, Wolfgang Harth
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783519062578
ISBN 978-3-519-06257-8
No. of pages 145
Weight 276 g
Illustrations VI, 145 S. 12 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Systeme, A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Optische Nachrichtentechnik, Photodiode

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.