Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 3/2014 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Energiewirtschaft. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Schwerpunktthema Energiewirtschaft
mit Beiträgen zum Thema von
Sylviane Chassot:
Nachhaltig? Eine ländervergleichende Diskussion der gesellschaftspolitischen Tragfähigkeit des Atomausstiegs in Deutschland und der Schweiz hinsichtlich Opportunitäten zur unternehmerischen Einflussnahme.
Alexander Baumeister und Caroline Schäfer:
Incentivierung dezentraler Energieeinsparungen mit einer Bonusbank: Nicht nur ein universitärer Anwendungsfall.
Jens Meier, Maik Lachmann, Andreas Hoffjan und Nadja Löper:
Die Bewertung von Energieverteilnetzen bei Konzessionsübergängen - Status quo und Perspektiven für eine Neuorientierung.
Torsten J. Gerpott und Mathias Paukert:
Präferenzen von Haushaltskunden für variable Stromtariftypen - Ergebnisse einer empirischen Studie in Deutschland.
Russell McKenna, Valentin Bertsch, Patrick Jochem, Massimo Genoese und Wolf Fichtner:
Angebotsseitige Herausforderungen für die Energiewirtschaft: Erneuerbare und Konventionelle Stromerzeugung.
Weitere Themen:
Philipp Beltz und Philipp Schreck:
Bildungsengagement von Unternehmen und der 'Business Case for CSR' - Konzeption sowie Ansätze zur Steuerung