Sold out

Vom Ende des Ereignisses

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Ereignis Weimar-Jena, diese nachhaltig wirkende Ballung eines Wirkungszusammenhangs in dem kleinen Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, bestimmte nicht nur die Kultur um 1800. Es ist in seinem Einfluss auf unsere heutige Kultur kaum zu unterschätzen. Damals konturierten sich unsere Ideen von Freiheit, vom Schönen, von der Geschichte und nicht zuletzt auch die Vorstellung von der Rationalität, die bis heute jede Wissenschaft bestimmt. Die Beiträge skizzieren diesen bedeutenden historischen Wirkungszusammenhang nicht von seinem Ende aus, sondern untersuchen ihn in seiner Mechanik. Sie erfassen so die Vielfalt der historisch gewachsenen Verknüpfungen. Damit eröffnet sich ein neuer Einblick in die Kultur um 1800 und darüber hinaus eine neue Sicht auf ihre Bedeutung für uns im beginnenden 21. Jahrhundert.

About the author

Dr. phil. Olaf Breidbach, Studium der Biologie, Paläontologie, Philosophie und Kunst, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik und des Museums Ernst-Haeckel- Haus der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Product details

Assisted by Ola Breidbach (Editor), Olaf Breidbach (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783770551880
ISBN 978-3-7705-5188-0
No. of pages 243
Weight 430 g
Illustrations 11 SW-Fotos, 1 SW-Abb.
Series Laboratorium Aufklärung
Laboratorium Aufklärung 7
Laboratorium Aufklärung 007
Laboratorium Aufklärung
Laboratorium Aufklärung 007
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.