Fr. 96.00

Feuerfest-Siliciumcarbid

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es handelt sich bei diesem Buch nicht urn eine theoretische Arbeit, sondern es wurden eigene Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten zusammengetragen und durch Literatur weitgehend erganzt. Der Geschaftsfiihrung der Dynamidon-Koppers Industriekeramik GmbH danke ich fiir die Erlaubnis zur Veroffentlichung, Herrn Dipl.-Ing. D. KRUSE auch fiir seine personliche Unterstiitzung. Ferner danke ich meinen Mitarbeitern Herrn GORSE, Herrn MOLLING sowie meiner Sekretarin und Frau GERLACH. Nachstehend genannte Firmen haben dankenswerterweise Arbeitsmaterial, auch Bilder und Zeichnungen, zur Verfiigung gestellt. Bergbauforschung GmbH [9] Forschungsinstitut des Steinkohlenbergbauvereins D-4300 Essen 13 Dynamidon-Koppers Industriekeramik GmbH [30] D-4000 Diisseldorf 11 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH [31] D-8000 Miinchen 2 Karl August Heimsoth GmbH [51] D-3200 Hildesheim Koppers-Wistra-Ofenbau GmbH [76] D-4000 Diisseldorf 11 Krupp-Koppers GmbH [79] D-4300 Essen 1 [87] Lonza-Werke Elektrochemische Fabriken GmbH D-7890 Waldshut (Baden) Lonza AG CH-4000 Basel Dr. C. Otto & Comp., GmbH [100] D-4630 Bochum-Dahlhausen Preussag AG [107] D-3380 Goslar 1 Verband der Deutschen Feuerfest-Industrie eV [146] D-5300 Bonn Hugo Wachenfeld [147] D-4000 Diisseldorf Roland Wachenfeld [148] D-4000 Diisseldorf Diisseldorf, November 1977 E. H. PETER WECHT Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung . . . . . . . . . . 1 1.1. Geschichtlicher Dberblick 1 1.2. Statistische Zahlen . 3 2. Das Mineral Siliciumcarbid . 5 2.1. Nattirliche Vorkommen 5 2.2. Technisches Siliciumcarbid, Eigenschaften 5 2.2.1. Farbe . . . . . . . . . . . . 5 2.2.2. Chemismus und chemisches Verhalten 6 2.2.3. Harte . . . . . . 8 2.2.4. Spaltbarkeit. . . . 9 2.2.5. Warmeleitfiihigkeit. 10 2.2.6. Reindichte . . . . 10 2.2.6.1. Nattirliches Siliciumcarbid 10 2.2.6.2. Technisches Siliciumcarbid .

List of contents

1. Einleitung.- 1.1. Geschichtlicher Überblick.- 1.2. Statistische Zahlen.- 2. Das Mineral Siliciumcarbid.- 2.1. Natürliche Vorkommen.- 2.2. Technisches Siliciumcarbid, Eigenschaften.- 2.3. Struktur.- 2.4. Modifikationen.- 2.5. Zustandsdiagramme.- 3. Die Herstellung von Siliciumcarbid.- 3.1. Die Rohstoffe.- 3.2. Zusammensetzung der Ofencharge.- 3.3. Die Ofenanlagen.- 3.4. Die Bildung von Siliciumcarbid.- 3.5. Zusammensetzung von Siliciumcarbid in Abhängigkeit vom Entstehungsort im Ofen.- 3.6. Neue Entwicklungen in der Technologie der SiC-Erzeugung.- 3.7. Pyrolytisches Siliciumcarbid.- 3.8. Siliciumcarbid aus Reisschalen.- 3.9. Zufällige Bildung von Siliciumcarbid.- 3.10. Herstellung von Einkristallen.- 3.11. Herstellung von SiC-Fasern und Whiskern.- 4. Technisches Siliciumcarbid als Rohstoff für die Feuerfest-Industrie.- 4.1. DIN-Normen des Deutschen Normenausschusses (DNA) für Siliciumcarbid-Bestimmung.- 4.2. Prüfung der Verwendbarkeit von Siliciumcarbid für feuerfeste Erzeugnisse.- 5. Verarbeitung von technischem Siliciumcarbid zu feuerfesten Produkten.- 5.1. Verschiedene Bindungen.- 5.2. Rohstoffe zur SiC-Stein-Herstellung (außer Siliciumcarbid).- 5.3. Die Aufbereitung von SiC-Mischungen.- 5.4. Die Verformung.- 5.5. Trocknung.- 5.6. Brand.- 5.7. Engobieren.- 5.8. Nachbearbeitung.- 6. Untersuchungen und Prüfungen an feuerfesten SiC-Produkten sowie deren Aufbau und Eigenschaften.- 6.1. Untersuchungen bzw. Prüfungen an geformten Erzeugnissen.- 6.2. Untersuchung bzw. Prüfung ungeformter Erzeugnisse.- 6.3. Aufbau feuerfester SiC-Produkte.- 6.4. Allgemeine Eigenschaften von feuerfesten SiC-Produkten.- 6.5. Statistische Qualitätskontrolle.- 7. Verwendung von silikatisch gebundenen feuerfesten Siliciumcarbid-Produkten.- 7.1. Feuerfeste Werkstoffe.- 7.2.Beispiele für die technische Verwendung silikatisch gebundener feuerfester SiC-Erzeugnisse.- 8. Zersetzung von Siliciumcarbid.- 8.1. Allgemeines zur Zersetzung von Siliciumcarbid.- 8.2. Untersuchungen an SiC-Körnern.- 8.3. Zerstörung feuerfester Erzeugnisse durch SiC-Zersetzung.- 9. SiC-Sonderwerkstoffe.- 9.1. Nichtsilikatisch/nichtoxidisch gebundene SiC-Erzeugnisse.- 9.2. Siliciumnitrid- und Siliciumoxinitridbindung.- 10. Nicht feuerfeste Siliciumcarbid-Produkte.- 10.1. Schleifmittelindustrie.- 10.2. Elektrotechnik.- 10.3. Bauindustrie.- 10.4. Weitere Verwendungen von Siliciumcarbid.- 10.5. SiC-Whisker.- 11. Allgemeine Tabellen.- 11.1. Formeln, Atom- bzw. Molekulargewichte sowie Schmelz-, Zer- setzungs- bzw. Umwandlungspunkte einiger wichtiger Stoffe.- 11.3. Rohdichte feuerfester Baustoffe.- 11.4. Kaltdruckfestigkeit einiger feuerfester Materialien, Richtwerte.- 11.5. Spannungs-Verformungsdiagramm einiger feuerfester Baustoffe.- 11.6. Lineare Wärmedehnung einiger feuerfester Baustoffe.- 11.7. Temperaturwechselbeständigkeit einiger feuerfester Baustoffe.- 11.8. Wärmeleitfähigkeit einiger feuerfester Baustoffe.- 11.9. Mittlere spezifische Wärme einiger feuerfester Baustoffe.- 11.10. Kalt- und Heißbiegefestigkeit einiger feuerfester Baustoffe.- 11.11. Spezifischer elektrischer Widerstand einiger feuerfester Baustoffe.- 11.12. Eigenschaften einiger nichtoxidischer Substanzen.- 11.13. Bei Umrechnungen verwendete Faktoren.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Ernst H P Wecht, Ernst H. P. Wecht, Ernst H.P. Wecht, Ernst Heinrich Peter Wecht
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783709170694
ISBN 978-3-7091-7069-4
No. of pages 276
Dimensions 170 mm x 244 mm x 15 mm
Weight 507 g
Illustrations XI, 276 S.
Series Applied Mineralogy Technische Mineralogie
Applied Mineralogy Technische Mineralogie
Applied Mineralogy / Technische Mineralogie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.