Fr. 83.00

Pseudopotentiale

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die in diesem Buch behandelten Pseudopotentiale: die Austauschpoten tiale, die Korrelationspotentiale und die P AULIschen Besetzungsverbot potentiale finden eine standig wachsende Anwendung. Da eine zusammen fassende Darstellung des gesamten Gebietes fehlt, mochte ich mit dem vor liegenden Buch diese Lucke ausfiillen. Ich war bestrebt, hier eine Ubersicht des gesamten Gebietes sowohl der Theorie der Pseudopotentiale als deren Anwendungen, mit Ausnahme der vielseitigen Anwendungen der wellen mechanischen Besetzungsverbotpotentiale, zu geben. Bezuglich dieser verweise ich auf eine Zusammenfassung von ZIMAN (Advances in Physics 13, 89, 1964), wo diese ausfiihrlich behandelt wurden. Die Darstellung des Stoffes ist durchweg moglichst einfach. Dies solI nicht nur dem Studierenden und jungen Forschern der theoretischen Physik, sondern auch den auf den Nachbargebieten arbeitenden Studierende- in erster Linie den experimentellen Physikern und Chemikern - ein Vor dringen in dieses Gebiet erleichtern. Es war mir beim Schreiben des Buches immer wieder eine Genugtuung, zu sehen, wie weit man mit diesen einfachen Naherungsmethoden, deren mathematische Hilfsmittel die elementaren Regeln der Differential- und Integralrechnung kaum uberschreiten, in einige Gebiete, so z. B. in die Theorie der Atomstruktur und in die Theorie der Festkorper vordringen kann. Dabei muB man sich naturlich im allgemeinen mit einer kleineren Genauigkeit begnugen, als die welche die mit genaueren Methoden erzielten Losungen besitzen, sofern solche uberhaupt vorliegen; der Verlust an Ge nauigkeit ist jedoch in den meisten Fallen sehr gering.

List of contents

I. Grundlagen.-
1. Die Methode des self-consistent field.-
2. Elektronengas freier Elektronen.-
3. Wechselwirkung der Elektronen eines freien Elektronengases.-
4. Statistische Behandlung von Atomen.- II. Austauschpotentiale.-
5. Das mittlere Austauschpotential Vam.-
6. Das Austauschpotential Vaµ.-
7. Anwendungen und Erweiterungen der Austauschpotentiale.- III. Korrelationspotentiale.-
8. Die Korrelationspotentiale Vcm und Vcµ.-
9. Anwendungen der Korrelationspotentiale.- IV. Statistische Besetzungsverbotpotentiale.-
10. Vereinfachtes Wentzel-Kramers-Brillouinsches Verfahren mit einer Begründung der Quantenbedingung für den radialen Impuls.-
11. Das Besetzungsverbotpotential Gl.-
12. Das Besetzungsverbotpotential Fl.-
13. Das Besetzungsverbotpotential S?.-
14. Halbempirische Besetzungsverbotpotentiale.-
15. Anwendungen der Besetzungsverbotpotentiale.-
16. Vereinfachtes self-consistent field für Atome. Das statistische Atommodell mit Schalenstruktur.- V. Nicht-lokale Besetzungsverbotpotentiale. Besetzungsverbotoperatoren.-
17. Die Besetzungsverbotoperatoren ?nl und ?n.-
18. Zusammenhang zwischen den Besetzungsverbotoperatoren und den statistischen Besetzungsverbotpotentialen.-
19. Verallgemeinerung der Pseudopotentiale.-
20. Anwendungen.- Anhang: Korrektion der statistischen Austauschpotentiale.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Pal Gombas, P. Gombás
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783709179512
ISBN 978-3-7091-7951-2
No. of pages 136
Illustrations VIII, 136 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Atomic physics, nuclear physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.