Fr. 72.00

Gärungschemisches Praktikum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

Bedeutung und Entwicklung der Gärungschemie.- Erster Teil. Allgemeine Methoden der Gärungschemie.- I. Methoden zur Züchtung und Charakterisierung der Gärungsorganismen.- II. Methoden zur Durchführung der Gärungen (Gärungstechnik).- Zweiter Teil. Übungsbeispiele.- I. Hefegärungen.- II. Anoxydative Bakteriengärungen.- A. Die Milchsäure- und Propionsäuregärung.- B. Butyl- und Aceton-Gärungen.- C. CelluloseVergärungen.- III. Oxydative Bakteriengärungen.- A. Die Essiggärung.- B. Erzeugung von Zuckerarten.- C. Bildung und Abbau von Zuckercarbonsäuren.- IV. Schimmelpilzgärungen.- A. Kultivierung der Pilze und einfache Oxydationsprozesse.- B. Oxydative Säuregärungen der Schimmelpilze.- Anhang I: Allgemeine Einrichtungen und Anordnungen im gärungschemischen Laboratorium.- 1. Allgemeine Einrichtungen zum Mikroskopieren.- a) Geräte zum Mikroskopieren.- b) Reagentien und Farbstofflösungen.- c) Sonstige Hilfsmittel.- 2. Anordnungen für die Kultivierung der Organismen.- a) Einrichtungen zur Züchtung der Gärungsorganismen.- b) Aufbewahrung der Nährböden und Substrate für die Züchtung der Gärungsorganismen.- c) Einrichtungen für die Aufbewahrung der Gärungsorganismen.- 3. Allgemeine Einrichtungen für die Durchführung von Gärversuchen.- a) Vorbereitung der Gärversuche.- b) Einrichtungen zum Sterilisieren.- c) Kulturschränke und Gärkammern.- 4. Einrichtungen zur Aufarbeitung der Gärversuche..- a) Destillierapparate für analytische Zwecke.- b) Destillationsapparate für präparative Aufarbeitungen.- c) Extraktionsapparate.- d) Zentrifugen.- e) Einrichtungen zur Titration.- f) Einrichtungen für sonstige analytische Zwecke..- Anhang II. Umrechnungstabellenund Leitlinien der Protokollführung.- 1. Verschiedene Umrechnungstabellen.- a) Zuckerkurven.-b) Die Molekulargewichte und Äquivalentgewichte der wichtigsten Substrate und Gärprodukte..- c) Die Molekulargewichte der wichtigsten Nährsalze.- d) Umrechnung der Kohlensäurevolumina.- 2. Leitlinien der Protokollführung.- a) Protokollierung von Gärversuchen.- b) Protokollführung über die Kulturen.- Nachtrag.- Allgemeines Sachverzeichnis.- Spezielles Sachverzeichnis: Bildung, Umwandlung, Nachweis und Bestimmung der wichtigsten Gärprodukte.

Summary

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Product details

Authors Konrad Bernhauer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642895364
ISBN 978-3-642-89536-4
No. of pages 320
Dimensions 136 mm x 206 mm x 20 mm
Weight 391 g
Illustrations XX, 320 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Mikroskopie, Säure, B, Lösungen, Salze, Synthese, REDUKTION, Mischen, Gase, Reaktionen, Titration, chemistry, Säuren, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.