Fr. 72.00

Einführung in die Experimentalzoologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wahrelld fur die beschreibenden Gebiete der Zoologie, Systematik, Morphologie, Ent. wicklungsgeschichte usw. eine reiche Literatur 20- sammenfassender Darstellungen vorliegt, insbesondere auch eine ganze Reihe vorlrefflicher Lehrbucher vorhanden ist, kann das gleiche nicht gelten fur ihren jungsten, in neuerer Zeit machtig sprossenden Zweig, die Experimentalzoologie, welche neben und als wesentIiche Erganzung der beschreibenden Betra. chtungsweise vor aHem die kausale Frage stellung in den Vordergrund riickt. Zwar ist das vorliegende Buch nicht die erste Zusammenfassung dieser Art, aber die Darstellungen, uber welche wir bisher verfugen, sind zum Teil - mit Rucksicht auf die rasch fortschreitellde Erweiterung des Gebietes - schon alter und be durfen daher notwendig der Erganzung durch Berucksichtigung del' neueren und neuesten Ergebnisse, oder sie beschaftigen sich zum Teil mehr oder minder vorzugsW'eise nur mit einem engeren Kreis von Pro blemen und lassen wichtige Fragen ganz beiseite, oder endlich sie sind !la. ch Anlage und Umfang weniger geeignet, als Einfiihrung in das experimentelle Gebiet zu dienen. Neben anderen Ursachen ist es sicherlich diesem Mangel in der Literatur zuzuschreiben, wenn die Experimentalforschung in W'eiteren Kreisen nooh nicht das Interesse und das Verstandnis gefunden hat, das ihr zweifelsohne gebiihrt, und wenn rein spekula. tive Behandlung wichtigster Probleme vielfa. ch mehr Anklang filldet, als eine nuchterne Forschung, die ihre vornehmste Aufgabe darin erblickt, neue Tat sa. chen festzulegen und durch induktive Verwertung derselben die Naturerkenntnis auszubauen. Alleroings hat die experimentelle Forschung nooh langst l1icht. so viel err~icht, daB eine luckenlose Darstellung aller in Betra.

List of contents

Erstes Kapitel. Einleitung.- 1. Umgrenzung und Einteilung des Gebietes.- 2. Berechtigung der kausalen Fragestellung; ihr Verhältnis zu Kou- ditionismus und Teleologie.- A. Erster Hauptteil. Versuche über Individualentwicklung. Die Faktoren der Einbryonalentwicklung. Das Idioplasma im isoliert betrachteten Individuum.- I. Der Begiim der Embryonalentwickhiiig. Eiitwickluiigserregiiug. Berniehtung imd Parthenogenese.- Zweites Kapitel..- II. Die äußeren Faktoren der Embryonalentwieklung.- Drittes Kapitel..- III. Die inneren Faktoren der Embryonalentwieklung.- Viertes Kapitel..- Fünftes Kapitel..- Sechstes Kapitel..- Siebentes Kapitel..- Achtes Kapitel..- B. Zweiter Hauptteil. Das Idioplasma im Zusammenhange der Grenerationen Die Vererbung.- I. Die Mendelselie Vererbungstheorie.- Neuntes Kapitel..- II. Die Vererbung und Bestimmung des Gesehleehts.- Zehntes Kapitel..- III. Die Veränderbarkeit des Idioplasmas und die Erwerbung neuer Anlagen.- Elftes Kapitel..- Namen- und Saehverzeiehnis.

Product details

Authors Bernhard Dürken
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642896330
ISBN 978-3-642-89633-0
No. of pages 448
Weight 700 g
Illustrations IX, 448 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Zoologie, Morphologie, Fortpflanzung, Entwicklung, B, Reptilien, Insekten, Evolution, Systematik, Geschlechtsbestimmung, Biomedical and Life Sciences, Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.