Fr. 71.00

Grundzüge der wissenschaftlichen Elektrochemie auf experimenteller Basis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die mit regem Eifer betriebenen Forschungen der physi kalischen Chemie haben in den letzten zwei Jahrzehnten zu Resultaten gefUhrt, mittels deren eine grosse Reihe der bisher offnen Fragen der exakten N aturwissenschaften gelOst ist. Unter anderem ist ein tieferer Einblick in das Wesen der Losungen gewonnen, nachdem die Giiltigkeit del' A VOGADRO schen Regel, die bis dahin nul' auf die Gase Anwendung fand, von VAN'T HOFF auch fUr die Korper im gelOsten Zu stand dargethan worden war. Ganz besonders ist dieses Er gebnis der Elektrochemie zu gute gekommen, wenn es auch auf den ersten Blick mit ihr nicht in Beziehung zu stehen scheint. Man darf heutzutage behaupten, dass die Leitung des galvanischen Stromes in Elektrolyten, wie auch die .Entstehung desselben in den VOLTAschen Ketten, iiber deren Natur man ein Jahrhundert lang im Zweifel war, vollig klar gestellt ist. Die Lehren del' Elektrochemie sind in den Fachzeit schriften und den Lehrbiichern der physikalischen Chemie von OSTWALD und von NERNST ausfiihrlich dargelegt. Trotzdem habe ich es unternommen, dieses Biichlein zu schreiben, da ich es fUr zeitgemass hielt, in gedrangter Form jene N eue rungen zusammenzustellen und so demjenigen einen kurzen Uberblick zu geben, del' nicht in del' Lage ist, die ausgedehnte Fachlitteratur eingehend zu studiel'en. Urn abel' dem Leser, IV Vorwort.

List of contents

I. Abschnitt. Die neuere Theorie der Elektrolyse.- 1. Kapitel. Die Erscheinungen der Elektrolyse.- 2. Kapitel. Das Faradaysche Gesetz.- 3. Kapitel. Die Überführungszahlen von Hittorf.- 4. Kapitel. Das Gesetz von Kohlrausch.- 5. Kapitel. Die Dissociationstheorie von Arrhenius.- II. Abschnitt. Die van't Hoffsche Theorie der Lösungen.- 1. Kapitel. Der osmotische Druck.- 2. Kapitel. Der Dampfdruck der Lösungen.- 3. Kapitel. Siedepunkt und Gefrierpunkt der Lösungen.- 4. Kapitel. Zusammenfassung.- 5. Kapitel. Die wässrigen Lösungen der Elektrolyte.- III. Abschnitt. Die osmotische Theorie des Stromes der Voltaschen Ketten.- 1. Kapitel. Die Flüssigkeitsketten.- 2 Kapitel. Die Koncentrationsketten.- 3. Kapitel. Die Daniellschen Ketten.- 4. Kapitel. Die Reduktions- und Oxydationsketten.- 5. Kapitel. Beziehungen zwischen chemischer und elektrischer Energie.- 6. Kapitel. Die Lösungstension der Metalle.- 7. Kapitel. Haftintensität und Polarisation.- 8. Kapitel. Die irreversiblen Ketten.- 9. Kapitel. Die Akkumulatoren.

Product details

Authors Emil Bose, Robert Lüpke, Robert Theodor Wilhelm Lüpke
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642900679
ISBN 978-3-642-90067-9
No. of pages 152
Weight 215 g
Illustrations VIII, 152 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Physical chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.