Fr. 71.00

Der durchlaufende Bogenträger auf elastischen Stützen mit und ohne Versteifungsträger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der durchlaufende Bogentrager auf elastischen Saulen ist ein hoch gradig statisch unbestimmtes System, dessen Berechnung mit Hilfe der gewahnlichen Kraftemethode sehr umstandlich ist. Mit Hilfe der Defor mationsmethode hingegen wird die Berechnung sehr vereinfacht. Die Theorie, die hier zur statischen Berechnung entwickelt wurde, beruht auf der Berechnung der Deformationen der Bogenknotenpunkte, und fiihrt diese als unbekannte GraBen ein, was die Zahl der Unbekannten auf ein Minimum, namlich auf zwei je Knotenpunkt reduziert. Fiir viele Off nungen wachst auch hier die Anzahl der iiberzahligen GraBen, so daB ein zweckmaBiges Auflasungsverfahren gesucht werden muB. Eine abgekiirzte Methode wird hier abgeleitet, die das totale Gleichungs system in zwei "Dreiverschiebungsgleichungen" des CLAPEYRONSchen Types aufspaltet und durch aufeinanderfolgende Korrekturen zu den SchluBlasungen fiihrt. Die Auflasungen dieser Gleichungen kann mit konventionellen Hilfsmitteln, so z. B. mit dem Rechenschieber durch gefiihrt werden. Ais iiberzahlige GraBen dienen uns die Horizontalver schiebungen und Drehungen samtlicher Bogenknotenpunkte. In Teil B wird der noch hochgradiger statisch unbestimmte durchlaufende Bogen mit Versteifungstrager behandelt. Dieser Trager kann durch eine beson dere Wahl und Berechnung seines Grundsystemes, in welchem durch ein zweckmaBiges Aufteilen der Unbekannten in Balken-und BogengroBen, auf den ersten Fall zuriickgefiihrt werden, indem jetzt der Bogen mit Versteifungstrager mathematisch zu einem "stellvertretenden Bogen" verwandelt wird. Dieses Grundsystem ist an und fiir sich schon ein im Betonbriickenbau sehr wichtiges Tragsystem, und wird hier nach dieser Methode eingehend behandelt.

List of contents

A. Der durchlaufende Bogenträger auf elastischen Säulen.- I. Grundlagen und Vorzeichenregeln.- II. Die Festwerte der Bogen und Stützen.- III. Einspannungsmomente M1 und M2, sowie Horizontalschub H des Bogens.- IV. Momente und Querkraft der Säule.- V. Belastungsglieder der Grundsysteme.- VI. Die Knotenpunktsgleichungen.- VII. Elastisch eingespannte Endfelder und Stützenfüße.- VIII. Allgemeines Auflösungsverfahren der Knotenpunktsgleichungen für viele Öffnungen.- IX. Spezialfälle: Knotenpunktsgleichungen und Unbekannte.- X. Innere Schnittkräfte in einer beliebigen Sektion F.- XI. Eigengewicht der Konstruktion.- XII. Die Einflußlinien.- B. Der durchlaufende Bogenträger auf elastischen Stützen, mit obenliegendem Versteifungsträger.- I. Grundlagen und Voraussetzungen.- II. Grundsysteme der Bogen.- III. Die Festwerte der Bogen.- IV. Kämpfermomente MA und MB, Horizontalschub HA-B des elastisch eingespannten Bogens.- V. Die Knotenpunktsgleichungen.- VI. Die Einflußlinien.- VII. Temperaturänderungen und Schwinden des Betons.- VIII. Bremskräfte in der Brückenlängsrichtung.- IX. Windkräfte quer zur Brücke.- C. Verwandte Systeme und näherungsweise Berechnung.- I. Verwandte Systeme.- II. Näherungsweise Berechnung.- Anhang: Ein Auflösungsverfahren der Knotenpunktgleichungen mit Hilfe der Festhaltemomente.- I. Übersicht.- II. Auflösung der "Dreiverschiebungsgleichungen" mit Hilfe der Übergangszahlen.- III. Festhaltemomente der äußeren Belastung.- V. Bestimmungsgleichungen der Drehwinkel der Knotenpunkte und Berechnung der Horizontalverschiebungen.- Tafel I und II.- Schrifttumverzeichnis.

Product details

Authors Walter Stampf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642490057
ISBN 978-3-642-49005-7
No. of pages 197
Weight 311 g
Illustrations VIII, 197 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Balken;Handel;Systeme;Verfahren;Verformung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.