Fr. 71.00

Sechste Österreichische Ärztetagung Salzburg, 4. bis 6. September 1952

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zum sechstoo Mal h1at vom 4. bis 6. September 1952 Van: Swieten-Gesellschaft in Salzburg ihre jiihrliche Ta die gung abgehalten. Trotz der schweren Erkrankoog des Priisidentoo PrlOf. E. L a. u d a war es moglich, das Prograrnm ,"oIl ahzu wickeln. Kaum halb genesen, Melt Prof. L a u d a auch das Referat des zweiten Hauptthernas "Gortison und ACTH" in einer einzigartigen, tiefschiirfenden Weise. Es ist line Pflicht der Gesellschaft, Prof. L a u d;1. fur seine beispielhafte OpferbereitSIChaft den aufrichtigSitoo Dank abzustatten. Trotz allen BemiihtmgJe!ll war es nicht moglich, doo Sitzungsbericht des Jahres 1952 in einer gekiirzten Form den Teilnehmern zu unterbreiterr. Damit erklart sich auch das spate Erscheiruen, aber die Schwierig:keiten der Her steIlung dieses nun ahenrrals 416 Seliten umfassenden Buches waren in kiirzerer Zeit lcider nicht ZIU bewaltig~n. Fur alle Kollegern, welche an der Sitzl]ng teilna.h:men, aber auch fur Aerzte, welche den Bestrehungelll der oster reichischen Aerzteschaft wohlwollend gegeniiberstehen, wird der vorlieg~nde Band - wie ich hoffen mochte - eine bleibende, schone Erinnerung sein.

List of contents

4. September.- Eröffnungs- und Begrüßungsansprachen.- Die moderne Narkose und ihre Hilfsmittel.- Schmerzbekämpfung in der Geburtshilfe.- Das postoperative Reaktionssyndrom nach Operationen in Ganglienblockade.- Psychologie und Psychotherapie des Schmerzes..- Heilanästhesie.- Die medikamentöse Schmerzbekämpfung.- Schmerzstillung durch physikalische Therapie.- Röntgentherapie des Schmerzes.- Die Chirurgie der Schmerzbekämpfung.- 5. September.- Die Pathologie der Hypophyse und ihre Beziehungen zu den Nebennieren.- Cortison und ACTH.- Cortison- und ACTH-Therapie der Hautkrankheiten.- Der Einfluß von ACTH und Cortison auf den Kohlehydratstoffwechsel.- Nebennierenrindenwirkstoffe und Mineralstoffwechsel.- Extrazelluläre Flüssigkeit und Nebennierenrindenhormone.- Beeinflussung der Nierenclearance durch Nebennierenrindenwirkstoffe.- Einfluß der Nebennierenwirkstoffe auf den Stoffwechsel der Leber.- Verbesserte Methode der ACTH-Behandlung bei Asthma bronchiale.- Die Beeinflussung der experimentellen Leberschädigung durch Desoxycorticosteron und Cortison.- Bemerkungen zur Cortisontherapie bei Blutkrankheiten.- Zur Wirkung der physikalischen Therapie auf das Hypophysen-Nebennierenrindensystem.- Der Schmerztest und sein Wert für die Prüfung des analgetischen Effektes von Arzneimitteln.- Ueber die thorakale Sympathektomie bei Schmerzzuständen im rechten Oberbauch, insbesondere bei Ulcus duodeni.- Schmerzbekämpfung nach Tonsillektomie.- Narkoseerfahrungen mit Kemithal.- Zur Technik der Injektion in das Ganglion Gasseri.- Schmerzausschaltung bei inkurablen Genitalkarzinomen.- Erfahrungen mit geburtshilflicher Schmerzbekämpfung.- Klinische Erfahrungen mit einem Depotanalgetikum.- Pendiomidbehandlung vegetativ bedingter Schmerzzustände.- Untersuchungen über dieVerwendbarkeit ganglionblockierender Substanzen in Geburtshilfe und Gynäkologie.- 6. September.- Die Retikuloendotheliosen.- Neuere Auffassungen in der Behandlung von Verbrennungen.- Einige Indikationen für ACTH im Kindesalter.- Aureomycin bei Stomatitis aphthosa.- Subkutane Pockenimpfung.- Schäden nach Vitamin D-Ueberdosierung.- Therapie der akuten hämatogenen Osteomyelitis im Kindesalter.- Klinische Beobachtungen über die Bedeutung bestimmter Coli-Serotypen für die Pathogenese der Säuglingsenteritis.- Beitrag zur Entwicklung des Hüftgelenkes und zu dessen Frühplastik.- Fortschritte in der Chirurgie der Netzhautablösung.- Zur Therapie der Hypertension.- Zur Vasoaktivität der Anticoagulantia.- Zur Frage der L. e.-Zellenbildung.- Untersuchungen über zerebrale Erregungs- und Hemmungsvorgänge.- Das Fokalgeschehen im Blickfeld gynäkologisch-geburtshilflicher Erkrankungen.- Ergebnisse der ambulanten Koagulationsbehandlung bei Erosio portionis, bei Ektropion und beim zervikalen Fluor.- Bornholmsche Krankheit.- Zur Indikation moderner hörverbessernder Operationen und ihrer technischen Durchführung.- Proctalgia fugax.- Die synkardiale Massage als Therapie der peripheren Gefäßerkrankungen.- Erfahrungen mit der Schilddrüsenimplantation bei Gelenkerkrankungen.

Product details

Authors Leopold Arzt
Assisted by Leopol Arzt (Editor), Leopold Arzt (Editor)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2013
 
EAN 9783211803103
ISBN 978-3-211-80310-3
No. of pages 420
Weight 600 g
Illustrations VIII, 420 S.
Series Österreichische Ärztetagung
Österreichische Ärztetagung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.