Fr. 72.00

Hauptfragen der Reichsbahnpolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

I. Die Bedürfnisse der deutschen Volkswirtschaft und die Deutsche Reichsbahngesellschaft..- 1. Die durch die Gründung der Reichsbahngesellschaft ge-schaffene neue Lage.- 2. Die einzelnen Forderungen gemeinwirtschaftlicher Eisen-bahnpolitik.- 3. Einstellung des Dawesgutachtens.- 4. Grundsätzliche Einstellung des Reichsbahngesetzes..- 5. Verhindern die Reparationslasten eine gemeinwirtschaft-lichen Eisenbahnpolitik?.- 6. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse im Tarifwesen.- 7. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse im Fahr-planwesen.- 8. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse in der Baupolitik..- 9. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse im Be-schaffungswesen.- 10. Sicherung gleichmäßiger Behandlung aller Gebiete und Wirtschaftszweige.- 11. Gesamtergebnis.- II. Der Staffeltarif, Berechtigung und Aufbau..- 1. Verlauf der bisherigen Entwicklung.- 2. Der Streit um den Staffeltarif.- 3. Eisenbahnwirtschaftliche Gründe für den Staffeltarif..- 4. Begründung des Staffeltarifs aus den Bedürfnissen der deutschen Volkswirtschaft..- 5. Politische Gründe für den Staffeltarif.- 6. Der Vorwurf unberechtigten Eingriffs in das Wirtschafts-leben.- 7. Der Vorwurf unberechtigter Verteuerung der nahen Ent-fernungen.- 8. Der Vorwurf der Begünstigung des Auslandes.- 9. Weshalb hat sich erst so spät der Ubergang zum Staffeltarif vollzogen ?.- 10. Aufbau des Staffeltarifs.- 11. Der Staffeltarif als Ausdruck der Zeit.- III. Die Seehafen-Tarifpolitik, ihre Ziele und Wege..- 1. Die Einstellung der Allgemeinheit gegenüber der deutschen Seehafen-Tarifpolitik.- 2. Die Zwecke des Seehafenausfuhrtarifs.- 3. Die Zwecke des Seehafeneinfuhrtarifs.- 4. Die Zwecke des Seehafendurchfuhrtarifs.- 5. Voraussetzungen der Seehafentarife.- 6. Bedeutung derEisenbahnfracht für die Wahl des Aus-fuhr-, Einfuhr- oder Durchfuhrhafens.- 7. Verwirklichung der entwickelten Grundsätze im deutschen Seehafen-Tarifwesen.- 8. Einwendungen des Auslandes gegen die deutsche Seehafen-Tarif politik.- 9. Die Zukunft der Seehafentarife.- IV. Eisenbahn und Binnenschiffahrt. Zur Frage der Preisbildung..- 1. Grundlagen des Problems.- 2. Das Problem in Vergangenheit und Gegenwart.- 3. Liegt eine tarifarische Begünstigung der Binnenschiffahrt im Interesse der Reichsbahngesellschaft ?.- 4. Besteht eine allgemeine volkswirtschaftliche überlegenheit der Binnenschiffahrt über die Eisenbahn, die eine tarifarische Begünstigung der Binnenschiffahrt rechtfertigen könnte?.- 5. Rechtfertigen die Art der Preisbildung oder die etwaige größere Billigkeit der Binnenschiffahrt ihre tarifarische Begünstigung durch die Eisenbahn?.- 6. Gründe gegen eine tarifarische Begünstigung der Binnen schiffahrt.- 7. Tarifarische Begünstigung der Binnenschiffahrt und Re-parationspflicht.- 8. Allgemeine Lösung des Problems.- 9. Ausnahmen vom Grundsatze des Wettbewerbs.- 10. Würdigung des Ergebnisses; Rückwirkungen auf Eisenbahn und Binnenschiffahrt.- Schriftenverzeichnis.

Summary

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Product details

Authors Kurt Giese
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642939693
ISBN 978-3-642-93969-3
No. of pages 190
Weight 320 g
Illustrations X, 190 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Erfolg, Wirtschaft, Volkswirtschaft, Staat, Wettbewerb, Gutachten, Verkehr, B, Preis, Economic Policy, Gründung, Entrepreneurship, Tarifpolitik, auseinandersetzen, Economics and Finance, Management science, Unternehmertum / Start-ups

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.