Fr. 71.00

Praktische Stabilitätsprüfung - mittels Ortskurven und numerischer Verfahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Auffassung des Stabilitatsproblems ist in diesem Buch im groBen und ganzen dieselbe wie in meinem friiher erschienenen Buoh iiber "Die elektrische Selbsterregung mit einer Theorie der aktiven Netz werke" (STRECKER [1]1. Die Stabilitatsuntersuchung soIl sioh mogliohst eng an die aus der Weohselstromteohnik bekannten Verfahren anlehnen, die dem praktisohen Ingenieur am meisten gelaufig sind. Ais Ausgangs punkt dienen daher neben der charakteristisohen oder Stammfunktion vor allem die zahlreichen - bequem meBbaren - Eigensohaften der untersuchten Systeme, z. B. t)bertragungsfaktoren oder Soheinwider stande, und zwar mogliohst nur deren Werte fUr eingesohwungene Wechselvorgange Coder einfach harmonische Schwingungen) bestimmter Frequenz. Weil ich zulasse, daB die zur Priifung dienende Frequenzfunktion oder Eigenschaft ziemlich frei gewahlt werden kann, spreche ich von allgemeinen Kriterien und habe auch in diesem Buch wieder betont, wie vielseitig die MogJichkeiten sind; denn bisher scheinen die Orts kurvenkriterien auBer auf die Stammfunktion fast ausschlieBlich auf eine andere spezielle Eigenschaft einer besonderen Art von Systemen (den Ketteniibertragungsfaktor einer einseitig iibertragenden Ring schaltung) angewandt zu werden. In der Darstellungsart unterscheidet sich dieses Buch erheblich von seinem Vorganger, dessen Aufgabe umfassender war; denn - wenn die altere Monographie natiirlich auch an Beispielen zeigen solIte, wie man die Verfahren praktisch anwenden kann - so sollte sie doch in erster Linie die sachlichen Probleme losen und diese Losungen als richtig nachweisen. Darum habe ich mich damals nicht gesoheut, im theoretischen Teil diejenigen mathematischen Hilfsmittel - z. B.

List of contents

Erster Teil. Die physikalischen Grundlagen und die Grundregeln für die praktische Handhabung der Stabilitätskriterien.- A. Die Grundgedanken der Stabilitätspriifung mit Hilfe von Ortskurven durch zeichnerische und numerische Verfahren.- B. Begriffe und Namen der Systemtheorie, insbesondere Netzwerktheorie.
12.- C. Anleitung zur praktischen Durchführung der Untersuchungen.- Zweiter Teil Weiterführung auf Grund praktischer Beispiele.- D. Wuchsverhältnisse und ihre Bestimmung (Fortsetzung).- E. Prüffunktionen.- F. Das allgemeine Kriterium I. Art für geseblossene Ortskurven (Drehzahl- oder Umlaufkriterium).- G. Das Ortskurvenkriterium II. Art mit Zahlenbeispielen.
80 ... 82.- Dritter Teil. Erweiterung des Anwendungsbereichs.- H. Kriterien für den Grad oder die Sicherheit der Stabilität.- J. Nichtlineare Systeme.
96.- Namen- und Sachverzeichnis.

Product details

Authors Felix Strecker
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642473432
ISBN 978-3-642-47343-2
No. of pages 192
Weight 326 g
Illustrations XII, 192 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Systeme, A, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.