Read more
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
List of contents
Literatur.- Zweck der Bearbeitung. - Fragestellung und Einteilung. - Andere Möglichkeiten außer der antiseptischen Wirkung zur Erklärung des Heileffektes. - Abhängigkeit der Darstellung von den praktischen Erfahrungen am Menschen.- Erster Teil. Die Chininabkömmlinge.- Chemische Vorbemerkung.- A. Optochin.- B. Eukupin und Vuzin.- Zweiter Teil. Die Akridinabkömmlinge.- A. Trypaflavin.- B. Rivanol.- Dritter Teil. Die antiseptischen Versuche in vitro und in vivo als Grundlage der Therapie.- I. Schwierigkeiten der Deutung des Experimentes in vitro.- II. Schwierigkeiten der Deutung des Experimentes in vivo und beim Vergleich der Resultate in vivo mit denen in vitro.- III. Schwierigkeiten des Vergleiches von Ergebnissen in vitro und in vivo mit Erfahrungen am Menschen.- IV. Bedeutung der experimentellen Ergebnisse in vitro und in vivo. Absoluter Desinfektionsquotient.- Schluß.
Summary
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.