Fr. 71.00

Endokrine Regulations- und Korrelationsstörungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Endokrinologie hat sich aus kleinen Anfangen heraus zu einer sehr differen zierten Spezialwissenschaft entwickelt. Ein wesentlicher AnstoB hierzu stammt aus der Erkennung endokrin bedingter Ausfallserscheinungen oder Dberfunktionen. Am Ausbau und der Begriindung der Lehre von den endokrinen Krankheiten hat die pathologische Anatomie einen wesentlichen Anteil. Kennzeichnend fiir die Entwicklung der letzten Zeit ist die starke thematische und methodische Differen zierung der Forschung. Diese Tendenz zur Spezialisierung birgt - wie auch auf anderen Gebieten der Medizin - die Gefahr in sich, daB iiber der Analyse der Einzelphanomene die Synopsis der Befunde verlorengeht. Eine solche zusammen fassende Betrachtung ist jedoch gerade bei einer Darstellung der Endokrinopathien unumganglich, da die komplizierte Reglerfunktion der endokrinen Organe nur gewahrleistet ist, wenn jedes einzelne Glied nach den Prinzipien der Molekular biologie fein abgestimmt reagiert. Storungen eines Gliedes der Hormon-Steue rungskette werden durch Gegenregulationen mit dem Ziel der Wiederherstellung des Gleichgewichtes beantwortet. Aus dieser Sicht ergibt sich eine klare Definition fiir die Thematik und Ziel setzung dieses Handbuchbandes im Rahmen einer allgemein-pathologischen Be trachtungsweise. Der Schwerpunkt muB zwangslaufig auf einer Charakterisierung und Typisierung der Prinzipien endokriner Regulations-und Korrelationsstorungen liegen. Die Schwierigkeiten einer sol chen synthetischen Betrachtung ist in der Materie selbst begriindet, da sie eine umfassende Kenntnis der speziellen Mor phologie, Biochemie und Pathologie der einzelnen endokrinen Organe voraussetzt, d. h. ein "Computergehirn", welches die standig anwachsenden Informationen noch zu integrieren vermag.

List of contents

Die funktionelle Morphologie des endokrinen Regulationssystems.- I. Einleitung.- II. Der inkretorische Regulationsapparat.- III. Die innersekretorisch tätige Zelle.- IV. Der Bau der innersekretorischen Organe und Systeme und ihre Morphokinese.- V. Ausblick.- Literatur.- Physiologie und Biochemie der endokrinen Regulationen und Korrelationen.- I. Vorbemerkungen.- II. Allgemeiner Teil.- III. Spezieller Teil.- Literatur.- Die pathologische Morphologie der endokrinen Regulationsstörungen.- I. Einleitung.- II. Hypothalamus und Neurohypophyse.- III. Adenohypophyse.- IV. Nebennierenrinde (NNR).- V. Männliche Gonaden, Hoden.- VI. Weibliche Gonaden, Ovarien.- VII. Gravidität und Lactation.- VIII. Feto-maternale Interrelationen.- IX. Nebennierenmark und chromaffines System.- X. Langerhanssche Inseln.- XI. Schilddrüse.- XII. Nebenschilddrüsen.- XIII. Pluriglanduläre Syndrome.- XIV. Paraneoplastische endokrine Syndrome.- XV. Schlußbetrachtung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Assisted by W. Bargmann (Editor), J. Kühnau (Editor), G. Seifert (Editor), Gerhar Seifert (Editor), Gerhard Seifert (Editor), R. E. Siebenmann (Editor), H. Steiner (Editor), E. Uehlinger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783642651694
ISBN 978-3-642-65169-4
No. of pages 604
Dimensions 170 mm x 244 mm x 32 mm
Weight 1066 g
Illustrations XII, 604 S.
Series Handbuch der allgemeinen Pathologie / Regulationen
Handbuch der allgemeinen Pathologie / Regulationen
Regulationen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.